Agahd, Konrad
- Lebensdaten
- 1867 – 1926
- Geburtsort
- Neumark (Kreis Greifenhagen, Pommern)
- Sterbeort
- Berlin-Neukölln
- Beruf/Funktion
- Pädagoge ; Sozialpolitiker ; Pädagoge ; Lehrer ; Politiker ; Journalist
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 116256575 | OGND | VIAF: 52437494
- Namensvarianten
-
- Agahd, Konrad
- Agahd, C.
- Agahd, Konrad R. F.
- Agahd, Conrad
- Agahd, Conrad R. F.
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Agahd, Konrad
Pädagoge und Sozialpolitiker, * 1.3.1867 Neumark (Kreis Greifenhagen, Pommern), † 18.11.1926 Berlin-Neukölln. (evangelisch)
-
Genealogie
V Hermann Agahd (* 1828), Lehrer und Kantor;
M Christine (* 1826), T des Lehrers Gottfried Stänicke (Steincke) und der Christine Bäcker;
Gvv Friedrich Wilhelm Agahd;
Gmv Johanna Gratus;
B Reinhold Agahd|(1864–1925), Altphilologe;
⚭ 2.4.1891 Anna Meyer; 2 T. -
Biographie
A. war 1890-1913 Lehrer an der 11. Gemeindeschule in Berlin-Neukölln, gab wegen Ohrenleidens den Lehrberuf auf und arbeitete nur noch in Jugendfürsorge und -pflege; 1918 trat er dem Deutschen Erziehungsbeirat für verwaiste Jugend bei, dessen Generalsekretär er wurde. Seine Hauptsorge galt der gewerblichen Kinderarbeit, er ist der „Vater des deutschen Kinderschutzgesetzes“ von 1903. Besonders erfolgreich war er als Schriftleiter der Jugendzeitschriften „Jung-Siegfried“ (1912 ff.), „Hänsel und Gretel“ (1912 ff.), „Siegwart“ (1918 ff.), „Treuhilde“ (1920 ff.).
-
Werke
Kinderarb. u. Gesetz gegen d. Ausnutzung kindl. Arbeitskraft in Dtld., 1902;
Lehrerschaft u. Jugendfürsorge in Stadt u. Land, 1909; s. a.
Gesamtkat. der preuß. Bibl. 2, 1932. -
Literatur
Wi. VIII, 1922 (W);
Kürschner, Lit.-Kal., Nekrolog 1901–35, 1936. -
Autor/in
Kurt Gassen -
Zitierweise
Gassen, Kurt, "Agahd, Konrad" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 93-94 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116256575.html#ndbcontent