Biedermann

Dates of Life
unbekannt
Occupation
Kaufmannsfamilie
Religious Denomination
mehrkonfessionell
Authority Data
GND: 139294104 | OGND | VIAF: 100578712
Alternate Names

  • Bidermann
  • Biedermann
  • Bidermann

Linked Services

Relations

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Biedermann, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd139294104.html [07.02.2025].

CC0

  • Biedermann.

  • Biography

    Die Familie ist 1556 aus Konstanz nach Winterthur eingewandert und teilte sich mit den Söhnen von Jakob (1586–1655) in verschiedene Linien, deren Vertreter im 18. Jahrhundert hervorragenden Anteil an dem Aufblühen der Industrie in Winterthur hatten, durch Einfuhr von levantinischer und brasilianischer Baumwolle und Ausfuhr von Garnen und Tüchern insbesondere nach dem Elsaß und Frankreich, so vor allem Hans Jakob (1721–94), sein Sohn Hans Kaspar (1766–96) und sein Schwiegersohn Heinrich Biedermann (1771–1854). Zu der Familie gehörte weiter der Maler Johann Jakob (1763–1830) und der reformierte Theologe Alois Emanuel s. (1).

  • Literature

    ADB II;zu Joh. Jak.: ADB II (unter Bidermann);
    ThB.

  • Author

    Kurt Guggisberg
  • Familienmitglieder

  • Citation

    Guggisberg, Kurt, "Biedermann" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 221 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139294104.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA