Klopsch, Karl Immanuel

Lebensdaten
1829 – 1891
Beruf/Funktion
Professor der Medizin in Breslau ; Chirurg ; Arzt
Konfession
evangelisch?
Normdaten
GND: 116234245 | OGND | VIAF: 37661777
Namensvarianten

  • Klopsch, Immanuel
  • Klopsch, Karl Immanuel
  • Klopsch, Immanuel
  • Klopsch, Carl Emanuel
  • Klopsch, Carl Immanuel
  • Klopsch, Carolus Immanuel
  • Klopsch, Emanuel
  • Klopsch, Karl Emanuel
  • Klopsch, Karolus Immanuel

Vernetzte Angebote

Verknüpfungen

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Klopsch, Karl Immanuel, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116234245.html [07.02.2025].

CC0

  • Klopsch, Karl Immanuel

  • Biographie

    Klopsch: Karl Immanuel K., Chirurg zu Breslau, zu Glogau am 16. März 1829 geboren, studirte in Halle, Erlangen, Breslau, wo Reichert, Frerichs, A. Middeldorpf im engeren Sinne seire Lehrer waren; bei dem Erstgenannten war er auch Assistent. 1855 promovirt, wurde er 1859 Privatdocent, 1866 Professor für Chirurgie in Breslau und starb dort als Professor und Geh. Medicinalrath am 18. September 1891. K. schrieb über Rippenknorpelbrüche, über Lithopädion, orthopädische Studien, Prolegomena zur Geschichte der Physiologie etc.

  • Autor/in

    Pagel.
  • Zitierweise

    Pagel, Julius Leopold, "Klopsch, Karl Immanuel" in: Allgemeine Deutsche Biographie 51 (1906), S. 240 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116234245.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA