Kiesling, Johann Gotthard
- Lebensdaten
- gestorben nach 1752
- Beruf/Funktion
- Mineraloge ; Advokat ; sächsischer Notarius ; Jurist
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 100975593 | OGND | VIAF: 64362881
- Namensvarianten
-
- Kisling, Johann Gotthard
- Kiesling, Johann Gotthard
- Kisling, Johann Gotthard
- Kießling, Johann Gottfried
- Kiesling, J. G.
- Kiesling, Johann Gottfried
- Kiesling, Johann Gotth.
- Kiesling, Johann Gotthart
- Kieslingen, J. G.
- Kiesslingen, J. G.
- Kießling, J. G.
- Kießling, Johann Gotth.
- Kießling, Johann Gotthard
- Kießling, Johann Gotthart
- Kisling, J. G.
- Kisling, Johann Gottfried
- Kissling, Johann Gottfried
- Ciesling, Johann Gotthard
- Cisling, Johann Gotthard
- Cießling, Johann Gottfried
- Ciesling, J. G.
- Ciesling, Johann Gottfried
- Ciesling, Johann Gotth.
- Ciesling, Johann Gotthart
- Cieslingen, J. G.
- Ciesslingen, J. G.
- Cießling, J. G.
- Cießling, Johann Gotth.
- Cießling, Johann Gotthard
- Cießling, Johann Gotthart
- Cisling, J. G.
- Cisling, Johann Gottfried
- Cissling, Johann Gottfried
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Sächsische Bibliographie
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Kiesling, Johann Gotth.
-
Biographie
Kiesling: Johann Gotth. K. (auch Kisling), Advokat und sächsischer Notarms, der Mineralogie Beflissener und eifriger Mineralog, vielfach verwechselt mit →Johann Kiesling, Dr. der Theologie und Prof. der Philosophie in Erfurt (geb. 1663, † 1715), welcher zwar auch eine kleine mineralogische Abhandlung „Disputationes de admirandis naturae in regno minerali conspicuis“, 1698, schrieb, aber sonst für die mineralogische Wissenschaft nicht von Bedeutung ist, wol auch mit dem Jesuiten Johannes Kisling, Dr. und Professor der Philosophie in Prag (geb. 1713, † 1748), von dem gleichfalls eine Publication mineralogischen Inhalts herrührt: „Compendium physicae experimentalis de corporibus mixtis mineralibus“, 1748. Der Erstgenannte, über dessen Verhältnisse wenig bekannt ist, lebte um die Hälfte des 18. Jahrhunderts und schrieb verschiedene bemerkenswerthe Schriften über mineralogische und montanistische Gegenstände: „Relatio practica de arte probatoria mineralium et metallorum“, 1741, von welcher 1752 eine 2. Aufl. erschien; dann: „De corporibus mineralibus Bohemiae“, 1747, „Nachrichten von dem Bergbau und Schmelzwesen in der Grafschaft Mannsfeld, wie nämlich ersterer geführt, letzteres traktirt wird, nebst einer Erzählung von Muthmaßungen auf Bergwerke, der Wünschelruthe, Kuxhändler etc.“, 1747. „Magazin oder Vorrathskammer zu Wirthschaften für Mannspersonen und Frauenzimmer“, 1752.
-
Literatur
v. Leonhard. Propädeutik.
-
Autor/in
Gümbel. -
Zitierweise
Gümbel, Wilhelm von, "Kiesling, Johann Gotthard" in: Allgemeine Deutsche Biographie 15 (1882), S. 733 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100975593.html#adbcontent