Kapp
- Lebensdaten
- unbekannt
- Beruf/Funktion
- Familie aus Franken
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 139845321 | OGND | VIAF: 102685321
- Namensvarianten
-
- Kapp
- Capp
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Kapp.
(evangelisch)
-
Biographie
Aus Oberkotzau (Oberfranken) stammende Familie, zu der unter anderem gehören: →Johann Erhard (1693–1756), Professor der Beredsamkeit in Leipzig, Begründer der Außenhandelswissenschaften, →Johannes (1739–1817), Konsistorialrat und Hofprediger in Bayreuth, →Christian Erhard (1739–1824), Arzt, Übersetzer von medizinischen Werken (s. BLÄ), →Johann Christian (1764–93), Gymnasiallehrer in Hof, Theologe und Philologe (alle s. ADB 15), →Georg Friedrich Christian (1780–1806), Arzt in Bayreuth, Anhänger der Chemiatrie (s. Pogg. I; BLÄ), Georg Ludwig Karl (1784- nach 1818), Landgerichtsarzt in Lauenstein und Teuschnitz, Verfasser von pharmazeutischen Schriften (s. BLÄ), Christian (1798-1874), Professor der Philosophie in Heidelberg, Schriftsteller, linksliberaler Politiker, Mitglied des Vorparlaments und der Nationalversammlung in Frankfurt, →Ernst (1808–96), Gymnasiallehrer in Minden, Geograph, einer der Hauptvertreter der Schule Karl Ritters (s. ADB 51), →Wolfgang (1846–1922), Pappenfabrikant in Bork (Lippe), und →Ernst (* 1888), Professor der klassischen Philologie.
-
Autor/in
Horst Dippel -
Familienmitglieder
-
Zitierweise
Dippel, Horst, "Kapp" in: Neue Deutsche Biographie 11 (1977), S. 134 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139845321.html#ndbcontent