Bernard, Josef Karl
- Dates of Life
- 1780 – 1850
- Place of birth
- Horatitz (Böhmen)
- Place of death
- Wien
- Occupation
- Journalist ; Operettendichter ; Schriftsteller ; Librettist
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 116136812 | OGND | VIAF: 5674782
- Alternate Names
-
- Flazius (Pseudonym)
- Bernard, J. K.
- Bernard, Josef Karl
- Flazius (Pseudonym)
- flazius
- Bernard, J. K.
- Bernard, Joseph Carl
- Bernard, C.
- Bernard, J. C.
- Bernard, Josef C.
- Bernard, Josef Carl
- Bernard, Joseph C.
- Bernard, Joseph K.
- Bernard, Joseph Karl
- Bernard, Karl Josef
- Bernhard, Josef C.
- Bernhard, Josef Carl
- Bernhard, Josef K.
- Bernhard, Josef Karl
- Bernhard, Joseph C.
- Bernhard, Joseph Carl
- Bernhard, Joseph K.
- Bernhard, Joseph Karl
- Bernard, Karl Joseph
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bernard (Pseudonym Flazius), Josef Karl
Journalist, * um 1781 Horatitz (Böhmen), † 31.3.1850 Wien. (katholisch)
-
Biography
Nach humanistischen Studien in Saaz, Prag und Heidelberg begab sich B. nach 1800 nach Wien, wo er sich der Politik und Journalistik zuwandte und schließlich beim Hofkriegsrat angestellt wurde. Er redigierte zuerst die „Thalia“ (1810-13), dann die „Friedensblätter“ (1814), war Mitarbeiter der „Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur und Mode“ und übernahm dann ab 1817 die Leitung für die auswärtigen Angelegenheiten bei der amtlichen Wiener Zeitung, deren Gesamtredaktion er durch 30 Jahre bis 1847 führte. Seit 1849 gab er das konservative Tagblatt „Austria“ heraus. Er hatte stark musikalische Neigungen und stand Beethoven künstlerisch und menschlich sehr nahe (Briefwechsel). Sein Oratorium „Der Sieg des Kreuzes“ sollte durch Beethoven vertont werden.
-
Works
Operntexte zu: Faust, romant. Oper in 2 Aufzügen, Musik v. Louis Spohr, Wien 1814;
Libussa, romant. Oper in 3 Aufzügen, Musik v. Conradin Kreutzer, Wien 1823. -
Literature
ADB II;
Zur Gesch. d. Kaiserl. Wiener Ztg., Wien 1903;
F. Prelinger, L. van Beethovens sämmtl. Briefe u. Aufzeichnungen, IV, 1909, S. 287 f. (u. Register z. d. übrigen Bdn.);
L. A. Frankl, Erinnerungen, Prag 1910;
L. van Beethoven, Konversationshefte, 1924, Halbbd. 1, passim;
Goedeke XI/2, 1953, S. 30-32 (W, L). -
Author
Gustav Gugitz -
Citation
Gugitz, Gustav, "Bernard, Josef Karl" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 102 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116136812.html#ndbcontent
-
Bernard, Josef Karl
-
Biography
Bernard: J. K. B., geb. 1780, † 1850, redigirte in Wien die „Thalia", ein Journal für dramatische Kunst; ferner „Friedensblätter", Zeitschrift für Leben, Litteratur und Kunst und die dortige „Modenzeitung". Er ist der Verfasser zweier bekannter Operntexte, der Kreutzer’schen „Libussa“ und des Spohr’schen „Faust“.
-
Literature
Goed. Grundriß Th. III. S. 847.
-
Author
v. L. -
Citation
L., von, "Bernard, Josef Karl" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 409 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116136812.html#adbcontent