John, George Friedrich
- Dates of Life
- 1742 – 1800
- Place of birth
- Schmoditten bei Preußisch-Eylau
- Place of death
- Königsberg (Preußen)
- Occupation
- Dichter ; Kritiker ; Jurist
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 124775381 | OGND | VIAF: 32939186
- Alternate Names
-
- John, George Friedrich
- John, Georg Friedrich
- John, G. F.
- John, George Fréderic
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
John, George Friedrich
Dichter, Kritiker, * 3.5.1742 Schmoditten bei Preußisch-Eylau, † 10.5.1800 Königsberg (Preußen). (evangelisch)
-
Genealogy
V Friedrich († 1778), Pfarrer;
M Barbara Dor. Grunau;
⚭ 1770 Florentine Chart. Kenckel. -
Biography
Vom Vater vorbereitet, studierte J. seit 1758 in Königsberg Jurisprudenz und Philosophie. 1765 wurde er Kreisaktuarius, 1770 Justizamtmann. Kurz darauf trat er aus dem Justizdienst aus, nahm ihn aber 1777 als Kammersekretär (= Sekretär beim Kammergericht) wieder auf und wurde bald zum „wirklichen Expedienten“ ernannt. – J. war literarisch hochbegabt und vielseitig produktiv, zeigte aber deutlichen Mangel an Stetigkeit und anhaltender Energie und blieb lebenslang in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Er war u. a. über 20 Jahre der ton- und geschmackbestimmende Rezensent und Thealerkritiker der Königsberger literarischen Zeitschriften. Als einziger ostdeutscher Kritiker beurteilte er Goethes und Schillers Jugendwerke und den „Sturm und Drang“ sachlich zutreffend. Sein Bemühen galt vor allem der gesellschaftlichen Anerkennung des Schauspielerstandes. – In seinen eigenen poetischen Arbeiten verbinden sich solide Kenntnisse mit Witz und sprühender Phantasie. Das zeigen seine zahlreichen Prologe und Theaterreden zu Königsberger Bühnenereignissen und seine Gedichte, in denen er sich als geistreicher Anakreontiker erweist. In seinen Versen klingt die „Sterbensbeflissenheit“ seines Landsmannes Th. G. v. Hippel hier und da unüberhörbar an. J.s Gedichte erschienen verstreut in Zeitschriften und Anthologien. Er selbst gab (mit anderen) die „Preuß. Blumenlese“ für 1775 und 1782 heraus. In dieser Anthologie ostpreuß. Dichtung wie im „Preuß. Archiv“ (1790) wurden die meisten seiner Gedichte veröffentlicht. Die von ihm selbst vorbereitete Ausgabe seiner Werke „Kleinigkeiten in Versen und Prosa“ kam nicht zum Druck.
-
Literature
E. A. Hagen, Gesch. d. Theaters in Preußen, 1854;
P. Czygan, Schiller in d. Beurteilung s. Königsberger Zeitgenossen, 1905, S. 7;
J. Sembritzki, Ostpreuß. Dichtung, in: Altpreuß. Mschr. 45, 1908, S. 232 ff., 48, 1911, S. 505, 520 f.;
Briefe v. u. an Joh. George Scheffner, hrsg. v. A. Warda u. C. Diesch, V, 1918-38, S. 100;
Goedeke IV, 1, S. 954;
Altpreuß. Biogr.;
Kosch, Lit.-Lex. -
Author
Helmut Motekat -
Citation
Motekat, Helmut, "John, George Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 582 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124775381.html#ndbcontent