Johann von Fulda
- Dates of Life
- gestorben 2. Hälfte 9. Jahrhundert
- Occupation
- Komponist ; Dichter ; Musiker
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 136316506 | OGND | VIAF: 80682054
- Alternate Names
-
- Johann von Fulda
- Johann, von Fulda
- Fulda, Johann von
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Johannes von Fulda
-
Biography
Johannes von Fulda (Dichter und Musikus), ein Mönch, der in der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts, nach anderen etwas früher, zu den Zeiten Karls des Großen, gelebt hat. Er soll ein Schüler des Rabanus Maurus gewesen sein. Als Dichter wird er zwar gerühmt, doch scheint er wenig Geschmack besessen zu haben, indem er die Alten verachtete, z. B. in ungeschickten Versen gegen den Virgil eiferte, dagegen ein christliches Gedicht des Arator pries. Nach des Fürst-Abt Martin Gerbert Ansicht soll er einer der ersten gewesen sein, die in Deutschland selbständig Kirchengesänge in Musik ("varia modulatione") gesetzt haben.
-
Literature
Vgl. W. Wattenbach, Deutschlands Geschichtsquellen, Berlin 1877. M. Gerbert, De cantu et mus. sacra, St. Blasien 1774. E. L. Gerber, Tonkünstlerlexikon, Leipzig 1790.
-
Author
H. Bellermann. -
Citation
Bellermann, H., "Johann von Fulda" in: Allgemeine Deutsche Biographie 14 (1881), S. 455-456 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136316506.html#adbcontent