Benningk, Albert
- Lebensdaten
- erwähnt 1665, gestorben 1690
- Beruf/Funktion
- Stück- und Glockengießer ; Geschützgießer ; Glockengießer
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 135541557 | OGND | VIAF: 72612456
- Namensvarianten
-
- Benningk, Albert
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Benningk, Albert
Stück- und Glockengießer in Lübeck, † 1690.
-
Genealogie
Stammt nicht aus der gleichnamigen Danziger Glockengießerfamilie;
V vermutlich Hermann, Stückgießer in Hamburg, 1647-68 genannt, wahrscheinlich S des Reinhard († 1617), Hamburger Stückgießer;
⚭ 1) Sophie Helms, 2) um 1680 Elisabeth Balcke. -
Biographie
1665 war B. Lübecker Ratsgießer, 1686 verließ er Lübeck, vor seinem Tode war er wahrscheinlich in Kopenhagen und in Diensten des Dänenkönigs. - Er war einer der vorzüglichsten Meister seines Faches im 17. Jahrhundert. Glocken von ihm befinden sich noch an verschiedenen Orten, so in der Lübecker Marienkirche (1669), in Travemünde (1673), im Dom zu Ratzeburg (1670). Eine 1669 datierte, „Albert B. me fecit Lübecae“ bezeichnete Kartaune ist im Wiener Heeresmuseum, Geschütze von 1669 und 1679 waren früher auch im Zeughaus Berlin, andere im Zeughaus Kopenhagen.
-
Literatur
W. Boeheim, Meister d. Waffenschmiede, 1897, S. 13 ff.;
ThB. -
Autor/in
Albrecht Freiherr von Reitzenstein -
Zitierweise
Reitzenstein, Albrecht Freiherr von, "Benningk, Albert" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 52 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135541557.html#ndbcontent