Benningk, Albert
- Dates of Life
- erwähnt 1665, gestorben 1690
- Occupation
- Stück- und Glockengießer ; Geschützgießer ; Glockengießer
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 135541557 | OGND | VIAF: 72612456
- Alternate Names
-
- Benningk, Albert
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Benningk, Albert
Stück- und Glockengießer in Lübeck, † 1690.
-
Genealogy
Stammt nicht aus der gleichnamigen Danziger Glockengießerfamilie;
V vermutlich Hermann, Stückgießer in Hamburg, 1647-68 genannt, wahrscheinlich S des Reinhard († 1617), Hamburger Stückgießer;
⚭ 1) Sophie Helms, 2) um 1680 Elisabeth Balcke. -
Biography
1665 war B. Lübecker Ratsgießer, 1686 verließ er Lübeck, vor seinem Tode war er wahrscheinlich in Kopenhagen und in Diensten des Dänenkönigs. - Er war einer der vorzüglichsten Meister seines Faches im 17. Jahrhundert. Glocken von ihm befinden sich noch an verschiedenen Orten, so in der Lübecker Marienkirche (1669), in Travemünde (1673), im Dom zu Ratzeburg (1670). Eine 1669 datierte, „Albert B. me fecit Lübecae“ bezeichnete Kartaune ist im Wiener Heeresmuseum, Geschütze von 1669 und 1679 waren früher auch im Zeughaus Berlin, andere im Zeughaus Kopenhagen.
-
Literature
W. Boeheim, Meister d. Waffenschmiede, 1897, S. 13 ff.;
ThB. -
Author
Albrecht Freiherr von Reitzenstein -
Citation
Reitzenstein, Albrecht Freiherr von, "Benningk, Albert" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 52 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135541557.html#ndbcontent