Höpp, Ulrich
- Lebensdaten
- gestorben nach 1471
- Beruf/Funktion
- Dichter
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 10256549X | OGND | VIAF: 17617768
- Namensvarianten
-
- Höpp, Ulrich
- Höpp, Ulrich
- Höpp, Ulric
- Ulric, Höpp
- Ulrich, Höpp
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Höpp, Ulrich
-
Biographie
Höpp: Ulrich H., Dichter des 15. Jahrhunderts, der im Dienste Kaiser Friedrichs III. während des Reichstages von Regensburg (1471) ein Spruchgedicht verfaßte, welches die Gemüther für den Kaiser und zur Türkenhülfe stimmen sollte. Außerdem hat er noch ein zweites allegorisches Gedicht auf Friedrich verfaßt, in welchem er die in einer Wildniß von aller Welt verlassene Treue schildert, während das Lager der Untreue lustig mit fliegenden Fahnen dasteht.
-
Literatur
Beide Gedichte in einer Memminger Handschrift erhalten sind im Archiv für neuere Sprachen 37, 203—217 gedruckt, das erste in Liliencron's historischen Volksliedern, 2, 3 ff.
-
Autor/in
Bartsch. -
Zitierweise
Bartsch, Karl, "Höpp, Ulrich" in: Allgemeine Deutsche Biographie 13 (1881), S. 113 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd10256549X.html#adbcontent