Heß, Mendel
- Dates of Life
- 1807 – 1871
- Place of birth
- Lengsfeld
- Place of death
- Eisenach
- Occupation
- Rabbiner
- Religious Denomination
- jüdisch
- Authority Data
- GND: 141374365 | OGND | VIAF: 97902225
- Alternate Names
-
- Heß, Mendel
- Hess, Mendel
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Heß, Mendel
Rabbiner, * 17.3.1807 Lengsfeld, † 21.9.1871 Eisenach.
-
Genealogy
V →Isaak (1762–1827), S d. →Joseph († 1793), beide Landesrabbiner v. Hessen in Kassel;
M N. N. (? Kugelmann, aus Rabbinerfam.); (Halb?-) B →Michael (1784–1862), Schriftsteller u. Päd. (s. Jewish Enc.). -
Biography
Der aus einer thüringischen Kleinstadt stammende H. wurde nach Universitätsausbildung Landesrabbiner des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach und wandte sich in Bundesgenossenschaft mit dem Rabbiner S. Holdheim der extremen Reformbewegung zu. Trotz Widerstandes in seinen Gemeinden setzte er das Regierungsdekret vom 20.6.1823 durch, das weit über das sonst in den Staaten des Deutschen Bundes Übliche hinaus den ausschließlichen Gebrauch des Deutschen als Gebetssprache in der Synagoge vorschrieb; er vollzog auch Trauungen bei Mischehen und so weiter – 1839-48 gab er die Zeitschrift „Der Israelit des 19. Jahrhunderts, ein Monatsblatt für die Kenntnis des israelitischen Lebens, besonders in religiös-kirchlicher Beziehung“ heraus. Für den letzten Jahrgang zeichnete Holdheim als Mitherausgeber. Die reformfreundliche Zeitschrift erschien bis 1845 in Meiningen, danach in Frankfurt am Main, zumeist als Wochenblatt, häufig auch mit einer Literaturbeilage. Auch einige Predigten und Gelegenheitsreden von H. wurden 1847 und 1848 gedruckt.
-
Literature
J. Fürst, Bibl. Judaica I, 1849;
A. Geiger, in: Jüd. Zs. 10, 1872, S. 204-07;
C. Seligmann, Gesch. d. jüd. Reformbewegung v. Mendelssohn b. z. Gegenwart, 1922;
D. Philippson, The Reform Movement in Judaism, ²1931;
Enc. Jud. -
Author
Hans-Joachim Schoeps -
Citation
Schoeps, Hans-Joachim, "Heß, Mendel" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 10-11 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd141374365.html#ndbcontent