Hertz, Wilhelm von
- Dates of Life
- 1835 – 1902
- Place of birth
- Stuttgart
- Place of death
- München
- Occupation
- Dichter ; Literaturhistoriker ; Schriftsteller ; Literarhistoriker ; Germanist ; Lyriker ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 119405334 | OGND | VIAF: 22950703
- Alternate Names
-
- Hertz, Wilhelm Carl Heinrich von
- Hertz, Wilhelm (bis 1897)
- Hertz, Wilhelm Carl Heinrich (bis 1897)
- Hertz, Wilhelm von
- Hertz, Wilhelm Carl Heinrich von
- Hertz, Wilhelm (bis 1897)
- hertz, wilhelm
- Hertz, Wilhelm Carl Heinrich (bis 1897)
- hertz, wilhelm carl heinrich
- Hertz, Wilhelm C.
- Hertz, Wilhelm K.
- Hertz, Wilhelm Karl
- Hertz, Wilhelm Karl Heinrich
- Hertz, Wilhelm Karl Heinrich von
- Hertz, Wilhelm Karl Heinrich (bis 1897)
- Hertz, Wilhelm Carl
Linked Services
- Blue Mountain. Historic Avant-Garde Periodicals for Digital Research [2017-]
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin um 1800
- * Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW)
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Hertz, Wilhelm Carl Heinrich von (bayerischer Personaladel 1897)
Dichter, Literarhistoriker, * 24.9.1835 Stuttgart, † 7.1.1902 München. (evangelisch)
-
Genealogy
V Wilhelm (1808–41), Landschaftsgärtner, S d. kgl. Hofbediensteten Wilhelm u. d. Louise Schwab;
M Caroline (1814–35), T d. Revierförsters Wilh. Frdr. Pfizenmaier in Kaisersbach u. d. Wilh. Christine Hahn;
⚭ München 1873 Katharina, Hrsg. v. 2 Spruchslgg., T d. Kaufm. Kubasch in Odessa. -
Biography
Nach Erziehung im Hause der Großmutter väterlicherseits war H. zunächst als Praktikant in der Landwirtschaft tätig; 1851-55 besuchte er das Gymnasium in Stuttgart. Sein Literatur- und Philosophiestudium beendete er 1858 an der Universität Tübingen (Dissertation: Die epischen Dichtungen der Engländer im Mittelalter). Noch im gleichen Jahre übersiedelte er nach München und wurde von Hans Hopfner in die Münchner Dichtergesellschaft „Krokodil“ eingeführt. Seine „Gedichte“ (1859) brachten ihn in nähere Beziehungen zu Geibel, Bodenstedt, Heyse, Dahn und anderen. Nach kurzer Militärzeit 1859 in Stuttgart unternahm H. eine Englandreise, die ihn über Paris nach München zurückführte, wo er seit 1861 seinen ständigen Wohnsitz nahm. 1862 habilitierte er sich mit einer Abhandlung über den „Werwolf“ und wurde Privatdozent für deutsche Sprache und Literatur an der Universität München, 1869 außerordentlicher, 1878 ordentlicher Professor an der TH München.
Der frühe Einfluß seines Tübinger Lehrers →Ludwig Uhland blieb für H. bestimmend. Spiegelt seine formglatte Lyrik persönliche Erlebnisse und Empfindungen wider, so sind Stoff und Form seiner in vierhebigen Reimpaaren verfaßten Epen, darunter das nach der Volkssage entstandene Klostermärchen „Bruder Rausch“ (1882) dem eigenen Forschungsgebiet entnommen. Die wissenschaftlichen Arbeiten beziehen sich ebenso auf die Literatur- und Volkskunde des Mittelalters wie seine Übersetzungen und Nachdichtungen altfranz. und mittelhochdeutscher Dichtung.|
-
Awards
O. Mitgl. d. Bayer. Ak. d. Wiss. (1890).
-
Works
Weitere W Überss. u. Nachdichtungen Rolandslied, 1861;
Heinrich v. Schwaben, 1867;
Tristan u. Isolde, 1877, ⁸1921;
Spielmannsbuch, 1866, ⁴1911;
Parzival, 1898, ⁸1921. - →Aristoteles in d. Alexanderdichtungen d. MA, 1890;
Ges. Dichtungen, 1900;
Ges. Abhh., hrsg. v. F. v. d. Leyen, 1905;
Aus Dichtung u. Sage, hrsg. v. K. Vollmoeller, 1907;
Bruder Rausch, hrsg. v. G. Hay, 1967. - Literar. Nachlaß in Marbach/N., Schiller-Nat.mus.;
Wiss. Nachlaß in München, Stadtbibl. -
Literature
O. Günther, in: BJ X, S. 291-96 (L);
R. Weltrich, W. H., 1902;
K. v. Stutterheim, W. H. als Lyriker, Diss. Tübingen 1914;
E. Müller, W. H. als Epiker, Diss. München 1922;
Kosch, Lit.-Lex. (W, L). -
Portraits
Gem. v. F. v. Lenbach, 1887 (Marbach/N., Schiller-Nat.mus., hier auch zahlr. Phot.), Abb. in: Geist u. Gestalt, Biogr. Btrr. z. Gesch. d. Bayer. Ak. d. Wiss., III, 1959, Abb. 152.
-
Author
Gerhard Hay -
Citation
Hay, Gerhard, "Hertz, Wilhelm von" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 715 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119405334.html#ndbcontent