Heintz, Matthäus
- Lebensdaten
- erwähnt 1631, gestorben 17. Jahrhundert
- Beruf/Funktion
- Kompaßmacher ; Mechaniker
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 13590496X | OGND | VIAF: 80341781
- Namensvarianten
-
- Haintz, Matthäus
- Heintz, Matthäus
- Haintz, Matthäus
- Heintz, Matthäus
- Haintz, Matthäus
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Heintz (Haintz), Matthäus
Kompaßmacher, 17. Jahrhundert
-
Biographie
Von H. Lebensumständen wissen wir nur, daß er in der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts in Zwickau und Leipzig als Kompaßmacher tätig war. 1631 brachte er als erster ein Mikrometer zur Feineinstellung und Ablesung eines Winkels an einem Bussolendiopter an.
-
Werke
Abb. d. Bussole, in: F. M. Feldhaus, Die Technik d. Vorzeit, d. geschichtl. Zeit u. d. Naturvölker, 1914, Abb. 474.
-
Literatur
M. Engelmann, Schraubenmikrometer-Erstlinge, in: Archiv f. Gesch. d. Math., Naturwiss. u. d. Technik 10, 1928, S. 294-302;
E. Zinner, Astronom. Instrumente d. 11. bis 18. Jh., 1964, S 355. -
Autor/in
Adolf Wißner -
Zitierweise
Wißner, Adolf, "Heintz, Matthäus" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 444 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13590496X.html#ndbcontent