Heinrich der alte Schreiber
- Dates of Life
- erwähnt 1355, gestorben 1380
- Occupation
- Verfasser des Zwickauer Rechtsbuches ; Stadtschreiber ; Ratsherr ; Bürgermeister in Zwickau ; Bürgermeister
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 135951097 | OGND | VIAF: 80379873
- Alternate Names
-
- Heinrich
- Heinrich der alte Schreiber
- Heinrich
- Heinrich, der alte Schreiber
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Heinrich der alte Schreiber
Verfasser des Zwickauer Rechtsbuches, † 11.11.1380.
-
Biography
H., 1355 Stadtschreiber, seit 1359 „alter Schreiber“, seit 1361 Ratsherr und seit 1368/69 bis zu seinem Tode mehrfach Bürgermeister zu Zwickau, gilt seit Ullrichs gründlicher Edition als Schreiber und höchstwahrscheinlich Verfasser des Zwickauer Rechtsbuches. Ullrich hat dabei verkannt, daß die Bezeichnung als „alter Schreiber“ sich nicht auf das Lebensalter H.s bezieht, sondern ihn als ehemaligen Stadtschreiber kennzeichnet. Als amtierender Stadtschreiber ist 1374 ein Dietrich bezeugt, der 1383/84 als Ratsherr und „ antiquus notarius“ begegnet, also wie sein Vorgänger H. in den Rat aufgestiegen ist. Die 1380 kurz nach Ernennung des neuen Stadtschreibers Konrad Marquard abbrechende 1. Hand im Zwickauer Stadtbuch I (begonnen 1375) und im Liber proscriptorum (begonnen 1367), die auch in der Handschrift des Zwickauer Rechtsbuches wiederkehrt, ist demnach nicht H., sondern Dietrich zuzuschreiben. Die Verfasserschaft H.s an großen Teilen des vor 1348 begonnenen, 1357/58 wohl fertig vorliegenden Zwickauer Rechtsbuches bleibt wahrscheinlich; selbst geschrieben hat er jedoch höchstens die Reimvorrede und Teil I bis Kapitel 9.
-
Literature
H. Planitz, Das Zwickauer Stadtrechtsbuch, in: ZSRGG 38, 1917, S. 321 ff.;
G.Ullrich u. H. Planitz, Zwickauer Rechtsbuch (Germanenrechte NF, Abt. Stadtrechtsbücher), 1941;
K. v. Amira u. K. A. Eckhardt, German. Recht I, ⁴1960, S. 170 f. -
Author
Wilhelm Alfred Eckhardt -
Citation
Eckhardt, Wilhelm Alfred, "Heinrich der alte Schreiber" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 423 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135951097.html#ndbcontent