Haubitz, Christoph
- Lebensdaten
- erwähnt 1549, gestorben nach 1585
- Beruf/Funktion
- Baumeister
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 137436564 | OGND | VIAF: 81628157
- Namensvarianten
-
- Haubitz, Christoph
- Haubitz, Christof
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Haubitz, Christoph
-
Biographie
Haubitz: Christoph H., Baumeister, zuerst bei Herzog Johann Albrecht I. 1549 als Mauermeister genannt, vom Herzoge 1563 mit auf eine Reise nach Preußen genommen, dann unter den Baumeistern Baptista Par und dem Italiener Francesco a Bornau an der Schloßkirche und am Schlosse zu Schwerin thätig, darauf selbst fürstlicher Baumeister, als welcher er 1573 die Wasserleitung zu Wismar baute, 1574 das fürstliche Haus zu Rehna restaurirte, auch die übrigen Bauten Johann Albrechts leitete. Für Herzog Christoph baute er seit 1570 das prächtige Renaissanceschloß zu Gadebusch im sogenannten Mecklenburgischen Renaissancestil Johann Albrechts, der gerade jetzt wieder neues Leben gewonnen hat. 1583 bestellte Herzog Christoph (Bischof von Ratzeburg) ihn als seinen herzoglichen Baumeister, und ebenso Herzog Johann nach seiner Succession (12. Septbr. 1585). H. scheint demnach um diese Zeit der einzige Baumeister in Mecklenburg gewesen zu sein, der aber die von den Italienern herüber gebrachte Kunst selbständig und frei zu üben verstand.
-
Literatur
Vergl. Mecklenb. Jahrb. V, S. 30 ff.
-
Autor/in
Krause. -
Zitierweise
Krause, "Haubitz, Christoph" in: Allgemeine Deutsche Biographie 11 (1880), S. 39 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137436564.html#adbcontent