Beczwarzowsky, Anton Felix
- Lebensdaten
- 1754 – 1823
- Geburtsort
- Jungbunzlau
- Sterbeort
- Berlin
- Beruf/Funktion
- Komponist ; Organist ; Kapellmeister in Prag, Braunschweig und Berlin ; Pädagoge ; Selbstverleger
- Konfession
- katholisch?
- Normdaten
- GND: 102499020 | OGND | VIAF: 61943393
- Namensvarianten
-
- Becvarovsky, Anton Felix
- Beczwarzowsky, Anton Felix
- Becvarovsky, Anton Felix
- Bečvařovský, Antonín František
- Becvarovsky, Antonín F.
- Beczwarouwsky
- Beczwarowsky, Anton Franz
- Beczwarzovsky, A.
- Beczwarzowsky, Anton Franz
- Becžwaržovsky, A.
- Bečvařovsky, Anton Felix
- Bečvařovský, Antonín Felix
- Betschwarzowski, Franz Anton
- Betzwarzofsky, Antonin Frantisek
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Bach - digital [2017-]
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Carl Maria von Weber - Gesamtausgabe [2006-]
- August Wilhelm Ifflands dramaturgisches und administratives Archiv
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Beczwarzowsky, Anton Felix
-
Biographie
Beczwarzowsky: Anton Felix B., geb. 9. April 1754 zu Jungbunzlau in Böhmen (Pfarr-Reg.), war in seiner Jugend als Organist an der Jesuitenkirche in Prag angestellt und ist als solcher namentlich rühmend erwähnt. Er lebte dann als herzoglicher Kapellmeister in Braunschweig und einige Jahre in Bamberg und privatisirte seit dem Anfang des Jahrhunderts in Berlin, wo er|sich dem Unterricht widmete. Man kennt von ihm Concerte und Sonaten für Clavier und Gesänge mit Pianofortebegleitung, die bei Andre in Offenbach, Schlesinger in Berlin und anderwärts erschienen. B. starb allgemein geachtet am 15. Mai 1823 zu Berlin. Ein Enkel von ihm, Gustav von B., Major und Bataillons-Commandeur, erlag am 26. Nov. 1870 seinen am 30. August im Kampfe bei Beaumont erhaltenen Wunden.
-
Literatur
Gerber's Mus. Lexikon; Allg. Mus.-Ztg.
-
Autor/in
Pohl. -
Zitierweise
Pohl, Carl Ferdinand, "Beczwarzowsky, Anton Felix" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 241-242 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102499020.html#adbcontent