Beczwarzowsky, Anton Felix

Dates of Life
1754 – 1823
Place of birth
Jungbunzlau
Place of death
Berlin
Occupation
Komponist ; Organist ; Kapellmeister in Prag, Braunschweig und Berlin ; Pädagoge ; Selbstverleger
Religious Denomination
katholisch?
Authority Data
GND: 102499020 | OGND | VIAF: 61943393
Alternate Names

  • Becvarovsky, Anton Felix
  • Beczwarzowsky, Anton Felix
  • Becvarovsky, Anton Felix
  • Bečvařovský, Antonín František
  • Becvarovsky, Antonín F.
  • Beczwarouwsky
  • Beczwarowsky, Anton Franz
  • Beczwarzovsky, A.
  • Beczwarzowsky, Anton Franz
  • Becžwaržovsky, A.
  • Bečvařovsky, Anton Felix
  • Bečvařovský, Antonín Felix
  • Betschwarzowski, Franz Anton
  • Betzwarzofsky, Antonin Frantisek

Linked Services

Relations

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Beczwarzowsky, Anton Felix, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd102499020.html [22.02.2025].

CC0

  • Beczwarzowsky, Anton Felix

  • Biography

    Beczwarzowsky: Anton Felix B., geb. 9. April 1754 zu Jungbunzlau in Böhmen (Pfarr-Reg.), war in seiner Jugend als Organist an der Jesuitenkirche in Prag angestellt und ist als solcher namentlich rühmend erwähnt. Er lebte dann als herzoglicher Kapellmeister in Braunschweig und einige Jahre in Bamberg und privatisirte seit dem Anfang des Jahrhunderts in Berlin, wo er|sich dem Unterricht widmete. Man kennt von ihm Concerte und Sonaten für Clavier und Gesänge mit Pianofortebegleitung, die bei Andre in Offenbach, Schlesinger in Berlin und anderwärts erschienen. B. starb allgemein geachtet am 15. Mai 1823 zu Berlin. Ein Enkel von ihm, Gustav von B., Major und Bataillons-Commandeur, erlag am 26. Nov. 1870 seinen am 30. August im Kampfe bei Beaumont erhaltenen Wunden.

  • Literature

    Gerber's Mus. Lexikon; Allg. Mus.-Ztg.

  • Author

    Pohl.
  • Citation

    Pohl, Carl Ferdinand, "Beczwarzowsky, Anton Felix" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 241-242 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102499020.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA