Adler, Ambrosius
- Dates of Life
- erwähnt 1517, gestorben 1549
- Occupation
- Jurist
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 135702011 | OGND | VIAF: 72617328
- Alternate Names
-
- Addeler, Ambrosius
- Adeler, Ambrosius
- Ambrosius von Hollandt
- Adler von Holland, Ambrosius
- Adler, Ambrosius
- Addeler, Ambrosius
- Adeler, Ambrosius
- Ambrosius von Hollandt
- Adler von Holland, Ambrosius
- Ambrosius, von Hollandt
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Adler, Ambrosius
-
Biography
Adler: Ambrosius A. (Adeler, Addeler) „von Hollandt“, 1517 in Elbing, seit 26. Sept. 1536 herzoglicher Rath und Fiscal zu Königsberg mit einem jährlichen Gehalte von 70 Mark, erhielt 9. März 1537 vom Herzog die Erlaubniß, sich in Königsberg anzukaufen, betheiligte sich 1551 an den „Concordanten“ zum Kulmischen Recht. Er verfaßte 1539 einen alphabetischen Rechtscodex aus den in Preußen beobachteten deutschen Rechtsquellen und schrieb auch eine (verlorene) Preußische Chronik. — (Vgl. Stobbe, Gesch. d. deutschen Rechtsquellen II, 151 f. Pauli, Abhandlungen aus d. Lübisch. Rechte III. 354. Töppen in der Altpreuß. Monatsschrift von Reicke u. Wichert V. 259. 260. Steffenhagen, Catalogus codicum MSS. I. 76.)
-
Author
Steffenhagen. -
Citation
Steffenhagen, "Adler, Ambrosius" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 85 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135702011.html#adbcontent