Adersbach, Andreas
- Lebensdaten
- 1610 – 1660
- Geburtsort
- Königsberg
- Sterbeort
- Königsberg
- Beruf/Funktion
- Liederdichter ; brandenburgisch-preußischer Diplomat ; Beamter ; Diplomat
- Konfession
- lutherisch
- Normdaten
- GND: 124853668 | OGND | VIAF: 5876658
- Namensvarianten
-
- Adersbach, Andreas
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Personen im NDB Artikel
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Adersbach, Andreas
brandenburg-preußischer Diplomat, Liederdichter, * 1.8.1610 Königsberg, † 24.6.1660 Königsberg. (lutherisch)
-
Genealogie
Aus einer angesehenen Königsberger Patrizierfamilie;
V Michael Adersbach (1569–1640);
M Ursula Paerß. -
Biographie
Der Vater war herzoglich-preußischer Rat sowie, als Geschäftsmann, Waldfaktor des Königs von Polen und hatte auch Beziehungen zum Königsberger Dichterkreise (→Simon Dach). A. setzte als „Waldfaktor“ und ab 1643 als Sekretär in der preußischen Oberratsstube die Laufbahn des Vaters fort. 1645 wurde er Agent, 1650 Resident des Großen Kurfürsten am polnischen Hofe. Zahlreiche Berichte sind Zeugnisse seiner diplomatischen Tätigkeit. A. stand auf der Höhe der Bildung seiner Zeit (ab 1623 Studium in Königsberg, ab 1629 Reisen nach Deutschland, Frankreich, Belgien und England). Er war Mitglied des Königsberger Dichterkreises (Gedichte und Übersetzungen, z. T. unter Pseudonym Barchedas, einige davon vertont durch H. Albert und J. Stobäus).
-
Literatur
ADB I;
E. Weise, in: Altpreuß. Biogr. I, 1941 (L u. Qu., die z. T. heute nicht zugänglich sind, darunter Leichenpredigt Intimatio funebris … a rectore et senatu, 1661);
L. H. Fischer, in: Gedichte d. Königsberger Dichterkreises, 1883, S. 15 f.;
Goedeke III, S. 130 f.;
Urkk. u. Aktenstücke z. Gesch. d. Kurfürsten Friedr. Wilh. v. Brandenburg, Bd. 1, 6, 7, 8. -
Autor/in
Kurt Forstreuter -
Zitierweise
Forstreuter, Kurt, "Adersbach, Andreas" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 66 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124853668.html#ndbcontent
-
Adersbach, Andreas
-
Biographie
Adersbach: Andreas A., von 1643 an Beamter und diplomatischer Agent zweiten Ranges im Dienste des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg. Seine Thätigkeit tritt namentlich in den preußisch-polnischen Angelegenheiten hervor; zahlreiche Gesandtschaftsberichte von seiner Hand finden sich in den „Urkunden und Actenstücken zur Geschichte des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg“ (Berlin 1864 ff.). Es ist derselbe, von dem auch einige Lieder in H. Albert's „Arien“ und anderwärts gedruckt sind.
-
Autor/in
Erdmannsdörffer. -
Zitierweise
Erdmannsdörffer, Bernhard, "Adersbach, Andreas" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 85 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124853668.html#adbcontent