Grütsch, Konrad
- Lebensdaten
- erwähnt um 1423 , gestorben 1475
- Beruf/Funktion
- Franziskaner ; Prediger
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 118719041 | OGND | VIAF: 22936539
- Namensvarianten
-
- Grütsch, Johann (nicht aber)
- Gritsch, Johannes (nicht aber)
- Gritsch, Konrad
- Grütsch, Konrad
- Grütsch, Johann (nicht aber)
- grütsch, johann
- Gritsch, Johannes (nicht aber)
- gritsch, johannes
- Gritsch, Konrad
- Grütsch, Conrad
- Conrad, Grutsch
- Conrad, Grütsch
- Conradus, Gritsch
- Gritsch, Conradus
- Gritsch, Joannes
- Grutsch, Conrad
- Grütsch, Johann
- Grütsch, Johannes
- Grütsch, Konrad
- Johannes, Gritsch
- Johannes, Grütsch
- Konrad, Grütsch
- Grütsch, Conrad
- Gritsch, Conrad
- Konrad, Grutsch
- Konradus, Gritsch
- Gritsch, Konradus
- Grutsch, Konrad
Vernetzte Angebote
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1966] Autor/in: Rieckenberg, Hans Jürgen (1966)
- Fabricius: Bibliotheca Latina medii et infimae aetatis / ed. Giovanni D. Mansi. - Florentiae 1858-59 (eingestellt) [1858-1859]
- Trithemius: Liber de scriptoribus ecclesiasticis. Basel 1494 (Hain 15613) (eingestellt) [1494]
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Regesta Imperii
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Grütsch, Konrad
Franziskaner, Prediger, † vor 20.10.1475.
-
Genealogie
B Johann († zw. 1467/70), Weltpriester, Stiftsherr an St. Peter in Basel u. Prof. f. kanon. Recht.
-
Biographie
G. trat um 1423 in den Franziskanerorden ein. Er studierte in Straßburg, Paris, Wien und Heidelberg, war Lektor in den Ordenshäusern Zürich, Mühlhausen/Elsaß, Freiburg/Schweiz und wieder Mühlhausen. In den 40er Jahren nahm er am Konzil von Basel teil. Von G. stammen eine alphabetisch angelegte Sammlung von Predigtmaterialien „Sermones de tempore“ und eine weit verbreitete schon im 15. Jahrhundert 29mal gedruckte Sammlung von lateinischen Fastenpredigten („Quadragesimale“), die unter dem Namen seines Bruders Johann erschienen ist. Die beiden Brüder wurden daher lange Zeit verwechselt.
-
Literatur
ADB IX (Gritsch, Johs.);
A. Murith, Jean et Conrad Grütsch de Bâle, Diss. Freiburg/Schweiz 1940;
LThK². -
Autor/in
Hans Jürgen Rieckenberg -
Zitierweise
Rieckenberg, Hans Jürgen, "Grütsch, Konrad" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 206 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118719041.html#ndbcontent