Grüß, Gerhard
- Lebensdaten
- 1902 – 1950
- Geburtsort
- Berlin
- Sterbeort
- Freiberg (Sachsen)
- Beruf/Funktion
- Mathematiker
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 13760288X | OGND | VIAF: 81773117
- Namensvarianten
-
- Grüß, Gerhard Christian
- Grüß, Gerhard
- Grüß, Gerhard Christian
- Grüss, Gerhard
- Grüß, Gerhard
- Grüß, Gerhard Christian
Vernetzte Angebote
- * Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) [2021]
- Catalogus Professorum. Professorinnen- und Professoren der TU Berlin [2020]
- Kurzbiographien von Mathematiker/innen in der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) [2003-]
- * Sächsische Biografie [1999-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1966] Autor/in: Haack, Wolfgang (1966)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Grüß, Gerhard Christian
Mathematiker, * 16.3.1902 Berlin, † 20.5.1950 Freiberg (Sachsen). (evangelisch)
-
Genealogie
V Emil, Volksschullehrer, S d. Lehrers Georg in Hornow b. Spremberg u. d. Maria Thiele;
M Martha (1869–1921), T d. Gutsverwalters Otto Kühne u. d. Anna Manger;
⚭ Minden 1928 Charlotte (* 1903), T d. Kaufm. Reinhold Glasenapp u. d. Emma Noll;
2 S, 2 T. -
Biographie
Erst nach zweijährigem Studium des Bauwesens an der TH Berlin wandte sich G. zur Mathematik (Diplomhauptprüfung 1925). Ein 1925 für den internen Gebrauch der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt in Berlin-Adlershof verfaßter „Vergleichender Bericht über neuere Arbeiten auf dem Gebiet der Propellertheorie“ blieb unveröffentlicht. Nach einem Studiensemester in Göttingen als Stipendiat der TH Berlin wurde er in Berlin Assistent seines Lehrers R. Rothe. 1927 promovierte er mit der Arbeit „Über Gewebe auf Flächen in dreidimensionalen allgemeinen metrischen Räumen“. 1929 erfolgte die Habilitation. 1935 wurde G. an die Bergakademie Freiberg berufen. – G. Fachrichtung und Arbeitsweise waren entscheidend durch Rothe bestimmt. Dies gilt bezüglich der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, aber auch der Lehrtätigkeit in Mathematik und Mechanik. In einer Reihe differentialgeometrischer Arbeiten behandelt G. den Parallelismus von Levi-Civita und Gewebe in dreidimensionalen allgemeinen metrischen Räumen. Von der Differentialgeometrie kam er zu Problemen der Variationsrechnung. Er schrieb über Einzelfragen der Analysis, über die „Theorie voll- und mehrfachmonotoner Funktionen“ (Mathematische Zeitschrift 39, 1934) und über Anwendungsgebiete speziell aus der Mechanik. Mit großer Hingabe widmete sich G. seinen Studenten. Er versuchte, die Verständlichkeit für den Anfänger mit der Forderung wissenschaftlicher Strenge zu verbinden, gleichzeitig aber auch die Methoden der praktischen Mathematik zu berücksichtigen.
-
Werke
Weitere W u. a. Tschebyscheffsche Gewebe u. Parallelismus v. Levi-Civita auf allg. metr. Flächen, in: Jber. d. Dt. Mathematiker-Vereinigung 39, 2. Abt., 1930, S. 36;
Schwerpunktsbestimmung gekrümmter Stäbe beliebigen Querschnitts, ebd. 47, 1. Abt., 1937, S. 56-63;
Zur Begründung d. Parallelismus v. Levi-Civita, in: SB d. Berliner Math. Ges. 29, 1930;
Die Funktionalgleichung d. Seilkurve, in: Zs. f. angew. Math. u. Mechanik 16, 1936, S. 56;
Variationsrechnung, 1938, ²1955 (hrsg. v. W. Meyer-König);
Differential- u. Integralrechnung, 1949. -
Literatur
C. Schiffner, Aus d. Leben alter Freiberger Bergstudenten III, 1940, S. 166 ff. (P);
W. Buchheim, in: Bergak. [Freiberg] 2, 1950, Nr. 4, S. 1 f. (P);
A. Willers, in: Zs. f. angew. Math. u. Mechanik 30, 1950, S. 232;
Pogg. VI, VII a. -
Autor/in
Wolfgang Haack -
Zitierweise
Haack, Wolfgang, "Grüß, Gerhard" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 206 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13760288X.html#ndbcontent