Bayer, Wolfgang
- Dates of Life
- 1722 – 1794
- Place of birth
- Scheßlitz bei Bamberg
- Place of death
- Scheßlitz bei Bamberg
- Occupation
- Jesuitenmissionar ; Poet ; Missionar
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 124887821 | OGND | VIAF: 69873299
- Alternate Names
-
- Bayer, Johann Wolfgang
- Bayer, Wolfgang
- Bayer, Johann Wolfgang
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bayer, Wolfgang
Jesuitenmissionar, * 14.2.1722 Scheßlitz bei Bamberg, † 10.6.1794 Scheßlitz bei Bamberg. (katholisch)
-
Genealogy
V Johann Christoph Bayer, Administrator am Elisabethenhospital in Scheßlitz;
M Eva Magdalena (1688–1749). -
Biography
B. trat 1742 in den Jesuitenorden ein und wurde 1749 nach Peru geschickt. 1752-66 wirkte er als Missionar in der Mission Julí am Titicaca-See (Provinz Chucuito). 1766-68 war er Synodalexaminator im Bistum Santa Fé (Bogotá), von wo er nach der Vertreibung der Jesuiten nach Bayern zurückkehrte. Seine Heimreise um Kap Hoorn hat er in einer von Ch. G. Murr herausgegebenen an weitere Kreise gerichteten Beschreibung niedergelegt. Sein Hauptverdienst ist aber die Förderung der Sprachkunde südamerikanischer Indianerstämme. Seine Handschrift der Grammatik der Aymara-Sprache ist verlorengegangen.
-
Works
Brief an einen Priester d. Ges. Jesu, Lima 7.1.1752, in: J. Stöcklein-F. Keller, Der neue Welt-Bott V, Wien 1761, Nr. 778, S. 125-30; Concio de Passione D. N. J. C. in lingua Aymarensi, in: Ch. G. Murr, Journal z. Kunstgesch. I, 1775, S. 117-22, II, 1776, S. 277-334, III, 1776, S. 55-104;
Reise nach Peru, ebenda III, S. 113-326 (holländ. Übers., Amsterdam 1782);
Zusätze z. Reisebeschreibung, in: Ch. G. Murr, Nachrr. aus verschiedenen Ländern I, 1809, S. 380-87. -
Literature
ADB II;
F. v. Adelung-J. S. Vater, Mithridates III, 1824, S. 538;
Sommervogel I, 1890, S. 1067;
J. Dahlmann, Die Sprachenkde. u. d. Missionen, 1891, S. 78;
A. Huonder, Dt. Jesuitenmissionare d. 17. u. 18. Jh.s, 1899, S. 118;
J. B. Mundwiler, Dt. Jesuiten in span. Gefängnissen im 18. Jh., in: Ztschr. f. kath. Theol., Innsbruck 1902, S. 626 f.;
J. T. Medina, Noticias bio-bibliográficas de los Jesuítas expulsos de América en 1767, Santiago de Chile 1915, S. 49 f.;
J. E. de Uriarte-M. Lecina, Bibl. de los escritores de la Compañia de Jesus pertenecientes a la antigua Assistencia de España I, Madrid 1925, S. 449;
R. Streit, Bibl. Missionum III, 1927, S. 165, 287 f., 306, 508;
B. Duhr, Gesch. d. Jesuiten in d. Ländern dt. Zunge IV/2, 1928, S. 542;
R. Vargas Ugarte, Jesuítas peruanos desterrados a Italia, Lima 1934, S. 155 bis 157;
Dictionnaire d’Histoire et de Géographie Ecclésiastiques VII, 1934, Sp. 23. -
Author
Wilhelm Kratz SJ -
Citation
Kratz SJ, Wilhelm, "Bayer, Wolfgang" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 679 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124887821.html#ndbcontent
-
Bayer, Johann Wolfgang
-
Biography
Bayer: Joh. Wolfgang B., geb. 11. Febr. 1722 zu Scheßlitz im Ober-Mainkreise, Jesuit und Professor der Dichtkunst in Wüzburg, ging 1749 als Missionar über Panama nach Peru, von wo er durch den am 28. Aug. 1768 dort eingetroffenen Ausweisungsbefehl gegen die Jesuiten vertrieben ward. 1770 kehrte er, um Cap Horn segelnd, nach Europa zurück. Seine Reiseerlebnisse hat v. Murr 1776 herausgegeben. Zu den wissenschaftlichen Reisenden gehört er nicht.
-
Author
Lwbrg. -
Citation
Lwbrg., "Bayer, Wolfgang" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 188 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124887821.html#adbcontent