Groß, Johann Adam der Ältere
- Dates of Life
- 1697 – 1757
- Place of birth
- Winnenden (Württemberg)
- Place of death
- Königsbronn (Württemberg)
- Occupation
- Baumeister
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 136140750 | OGND | VIAF: 80535888
- Alternate Names
-
- Groß, Johann Adam der Ältere
- Groß, Johann Adam
- Groß, Johann Adam der Älthere
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Groß, Johann Adam der Ältere
Baumeister, * 11.12.1697 Winnenden (Württemberg), † 2.10.1757 Königsbronn (Württemberg). (evangelisch)
-
Genealogy
V →Hans Michel (1673–1760), Steinhauer, württ. Rentkammer- u. Landbaumeister (s. ThB), S d. Mesners Hans Gg. in W. u. d. Anna Elis. Fritz;
M Maria Agnes (1673–1743), T d. Johs. Mild u. d. Maria Barb. N. N.;
Vt →Gg. Adam (1723–95), Steinhauer-Obermeister in W.;
- ⚭ 1) Christina Cath. Klein (1702–37), 2) Winnenden 1738 Regina Cath. (1718–71), T d. Pfarrers Gg. Christoph Renz in Ilsfeld u. d. Joh. Sara Biberstein;
7 S, 5 T aus 1) (6 früh †), u. a. Joh. Adam d. J. (s. 2), 2 S aus 2) (1 früh †);
N Joh. Adam v. G. (württ. Personaladel 1809, 1750-1817), württ. Oberweginsp. u. Landbaumeister (s. ThB);
Groß-N →Frdr. Bernh. Adam (1783–1861), württ. Oberbaurat, Architekt (u. a. Münze in Stuttgart 1842). -
Biography
Die von G. aufgeführten Winnender Bürgerhäuser (Marktstr. 42 von 1748 und Marktstr. 24) verraten in ihrer überwiegend dekorativen Haltung den aus dem Steinhauerhandwerk hervorgegangenen Baumeister. Auf ihn gehen zahlreiche württembergische Pfarrhäuser zurück. 1745 übernahm er das Turmbauwesen der Pfarrkirche Königsbronn, 1755 das der Pfarrkirche Wolfschlugen. 1753-56 erbaute er die Pfarrkirche in Würtingen. Auch die 1765/66 von Johann Michael Keller erbaute Stadtpfarrkirche Aalen ist im Grundriß von ihm beeinflußt. Als Landbaumeister der Rentkammer (ab 1.5.1749) folgte er Christoph Friedrich Weyhing nach; er arbeitete eng mit Johann Christoph David von Leger zusammen. G. oblag die Überwachung des gesamten Landbauwesens der Rentkammer. Der Wiederaufbau der Stadt Nürtingen nach einem Brand vom 13.12.1750 zeigt ihn als bedeutenden Städtebauer des Barock: durch ein achsiales Straßenkreuz zwischen Oberem Tor und Kirchplatz, Rathaus und Spital gibt er dem Stadtgrundriß organische Einheit, die als Ausdruck des städtischen Gemeinwesens erfahren wird; auch der Aufriß der Häuser geht auf seine Entwürfe zurück, darunter der des Spitals.
-
Author
Adolf Schahl -
Citation
Schahl, Adolf, "Groß, Johann Adam der Ältere" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 137-138 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136140750.html#ndbcontent