Grohmann, Paul
- Dates of Life
- 1838 – 1908
- Place of birth
- Wien
- Place of death
- Wien
- Occupation
- Alpinist ; Bergsteiger
- Religious Denomination
- lutherisch?
- Authority Data
- GND: 117563757 | OGND | VIAF: 27851536
- Alternate Names
-
- Grohmann, Paul
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Grohmann, Paul
Alpinist, * 12.6.1838 Wien, † 29.7.1908 Wien. (lutherisch)
-
Genealogy
V →Joh. Frdr. Reinhold (1784–1867), Dr. med., Arzt, beschrieb d. Pest in Bukarest u. in Ägypten, hielt d. Pest f. ein klimat. wenig beeinflußbares Nervenfieber mit Hirnaffektionen (s. BLÄ), S d. Chrstn. Friedrich (s. Gen. 1);
M Louise Joh., T d. Absalom Marx, aus Danzig, Pfarrer in Liebertwolkwitz b. Leipzig, u. d. Louise Christiane Diltz;
Ov →Chrstn. August (s. 1). -
Biography
G. war einer der bedeutendsten Alpinisten der Frühzeit des Alpinismus in den Sechzigerjahren des 19. Jahrhunderts. 1862 hat G. mit Edmund von Mojsisovics und Guido von Sommaruga in Wien den Österreichischen Alpenverein gegründet. – Schon im Alter von 17 Jahren (1855) erstieg er als erster Tourist die Westliche Reißkofelspitze („Grafendorfer Kofel“).|Es gelang ihm, mit Hilfe der besten Bergführer, in den Dolomiten die Erstbesteigung folgender Gipfel: Tofana di Mezzo (1863), Boespitze in der Sellagruppe, Marmolata di Penia (beide 1864), Tofana di Fuori, Monte Cristallo (beide 1865), Dreischusterspitze, Langkofel, Große Zinne (alle 1869). Auch in der Karnischen Hauptkette (Hohe Warte = Monte Coglians, 1865, Westgipfel der Kellerwand, 1868) und in den Zillertaler Alpen (Hochfeiler, 1865, Reichenspitze, 1866, Olperer, 1867) gelangen ihm Erstersteigungen.
-
Works
Karte d. Dolomit-Alpen v. Sexten bis Auronzo, 1875;
Wanderungen in d. Dolomiten, 1877;
versch. Btrr. in Mitt. u. in Zs. d. Dt. u. Österr. Alpenverr. (DÖAV);
Autobiogr., in: Mitt. d. Akadem. Sektion Wien d. DÖAV, 1900;
Ausw. in: A. Ziegler, Erschließer d. Berge 4, 1927 (P). -
Literature
H. Biendl, in: Österr. Alpenztg., 1908, S. 195;
A. Pfreimbtner, ebd., 1909;
E. Richter, Die Erschließung d. Ostalpen, 3 Bde., 1893 f.;
W. Lehner, Die Eroberung d. Alpen, 1924;
Der Hochtourist in d. Ostalpen, 8 Bde., ⁵1924-30;
BJ XIII (Tl. 1908, L);
ÖBL. -
Author
Robert Hösch -
Citation
Hösch, Robert, "Grohmann, Paul" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 120-121 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117563757.html#ndbcontent