Gregorii, Johann Gottfried
- Dates of Life
- 1685 – 1770
- Place of birth
- Toba (Helbedündorf)
- Place of death
- Dornheim (Ilm-Kreis)
- Occupation
- Historiker ; Schriftsteller ; Gelehrter ; Pfarrer
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 124607187 | OGND | VIAF: 72331347
- Alternate Names
-
- Melissantes (Pseudonym)
- Gregorius, Johann Gottfried
- Gregorii, Johann Gottfried
- Melissantes (Pseudonym)
- melissantes
- Gregorius, Johann Gottfried
- Gregori, Gottfried
- Gregori, Iogann Gotfrid
- Gregorii, Gottfried
- Gregorii, Johannes Godofredus
- Gregorii, le Pasteur
- Gregorius, Gottfried
- Gregory, Gottfried
- Gregory, Johann Gottfried
- Tobario, Georgio
- Tobarius, Georgius
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Sächsische Bibliographie
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Gregorii, Johann Gottfried
-
Biography
Gregorii: Johann Gottfried G. (oder Gregorius), geb. zu Toba im Fürstenthum Schwarzburg-Sondershausen am 17. Februar 1685, † am 4. August 1770 als Pfarrer zu Dornheim bei Arnstadt, — wurde unter dem angenommenen Namen Melissantes bekannt. Er beschäftigte sich sowohl als Candidat der Theologie während seines Hauslehrerlebens, wie auch als Pfarrer zu Siegelbach, Doßdorf (nicht Troßdorf, wie Hesse schreibt) und Dornheim mit dem Studium der Geographie, Geschichte und Alterthumskunde. Seine aus rastlosem Fleiße hervorgegangenen Schriften wurden weithin bekannt und beliebt, obwol viele derselben von dem Fehler der Oberflächlichkeit nicht freigesprochen werden können. Am bekanntesten wurden: „Das jetzt florirende Thüringen“ etc., Erfurt 1711; „Beschreibung einiger Bergschlösser in Thüringen“, Erfurt 1712;|"Jetztlebendes Europa oder genealogische Beschreibung aller jetzt lebenden Durchlauchtigsten Häuser“, Frankfurt 1715—33; „Neu eröffneter Schauplatz denkwürdiger Geschichten berühmter Städte und Schlösser in Deutschland“, Frankfurt 1715; „Geographia novissima generalis, specialis et specialissima, oder eine durch accurate Fragen wohl eingerichtete Welt-, Land- und Städtebeschreibung“, Erfurt 1708; „Histor. Nachricht von Erfurt und Tennstädt“ u. a. m. — Vgl. über ihn: Adelung; Raßmann, Lexicon deutscher pseudonymer Schriftsteller; Ph. H. Külb in Ersch und Gruber's Encyclopädie etc., Sect. 1 Bd. 89; Reichsanzeiger 1795, 14. St.; Hesse, Verz. schwarzburg. Gelehrten u. Künstler, 4. St., Rudolstadt 1808, Schulprogr.; auch Rühlmann's wöchentl. Nachrichten von gelehrten Sachen, Arnst. 1719 u. a.
-
Author
Anemüller. -
Citation
Anemüller, Ernst, "Gregorii, Johann Gottfried" in: Allgemeine Deutsche Biographie 9 (1879), S. 630-631 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124607187.html#adbcontent