Bauer, Johann Christian
- Dates of Life
- 1802 – 1867
- Place of birth
- Hanau
- Place of death
- Frankfurt/Main
- Occupation
- Schriftgießereibesitzer ; Stempelschneider ; Stempelmacher
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 135869927 | OGND | VIAF: 80313143
- Alternate Names
-
- Bauer, Johann Christian
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Bauer, Johann Christian
Stempelschneider und Schriftgießereibesitzer, * 15.11.1802 Hanau, † 5.5.1867 Frankfurt/Main.
-
Genealogy
V Johann Valentin Bauer, Zeugmacher;
M Katharina Meyer;
⚭ 1833 Amalia Kretzschmar;
6 S, 2 T. -
Biography
B. erlernte das Schlosserhandwerk. 1827 fand er in der Schriftgießerei von Friedrich Dresler und Karl Rost-Fingerlin Arbeit und wurde hier als Stempelschneider für Buchdruckschriften ausgebildet. Nach der Aufnahme als Frankfurter Bürger eröffnete er 1833 eine selbständige Schriftschneiderei und mechanische Werkstätte. 1835 nahm er Johann Christian Daniel Nies als Teilhaber auf, von dem er sich nach zwei Jahren trennte, um 1837 ein neues eigenes Geschäft zu gründen. 1839 verlegte er die Werkstätte nach Edinburgh, wo er anfangs mit der Schriftgießerei von A. und P. Wilson zusammenarbeitete und sich 1845 mit zwei schottischen Fachgenossen zum gemeinschaftlichen Betrieb einer Schriftgießerei unter der Firma B., Fergusson & Huie verband. 1847 kehrte er nach Frankfurt zurück, wo seine Schriftgießerei sich rasch entwickelte und durch die Qualität der meist von B. selbst geschnittenen Schriften hervorragende Bedeutung gewann. Mit Eifer, aber im wesentlichen erfolglos, bemühte sich B., die Grundlagen für einen rechtlichen Schutz der Druckschriften gegen galvanische Nachbildung zu schaffen. Durch die Konstruktion einer „Schnell-Typen-Gießmasehine“ (1859) leistete er einen wichtigen Beitrag zur technischen Entwicklung des Gewerbes. Die von B. begründete Schriftgießerei blieb bis 1873 im Besitz seiner Witwe und seiner Söhne Alexander Patrik und Leonhard Konrad B.. Sie besteht unter der Firma B.sche Gießerei in Frankfurt/Main.
-
Literature
K. F. Bauer, Werden u. Wachsen einer dt. Schriftgießerei, 1937 (P), F. Bauer, J. Ch. B., in: Klimschs Jb., 1939 (P).
-
Author
Konrad F. Bauer -
Citation
Bauer, Konrad F., "Bauer, Johann Christian" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 640 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135869927.html#ndbcontent