Goller, Vinzenz
- Dates of Life
- 1873 – 1953
- Place of birth
- Sankt Andrä bei Brixen
- Place of death
- Sankt Michael (Lungau)
- Occupation
- Kirchenmusiker ; Komponist ; Herausgeber
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 118540580 | OGND | VIAF: 19948486
- Alternate Names
-
- Berchthal, Hans von (Pseudonym)
- Hans von Berchthal (Pseudonym)
- Goller, Vinzenz
- Berchthal, Hans von (Pseudonym)
- berchthal, hans von
- Hans von Berchthal (Pseudonym)
- hans von berchthal
- Berchtal, Hans von
- Goller, V.
- Goller, Vinc.
- Goller, Vincenz
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Index Theologicus (IxTheo)
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Goller, Vinzenz (Pseudonym Hans von Berchthal)
Kirchenmusiker und Komponist, * 9.3.1873 Sankt Andrä bei Brixen, † 11.9.1953 Sankt Michael (Lungau). (katholisch)
-
Genealogy
V Josef (1841–1927), Volksschullehrer u. Organist;
M Rosina Plaikner;
⚭ 1899 Maria, T d. Kaufm. Pfeifhofer in Sexten;
2 S, 5 T. -
Biography
G. war Chorknabe in Neustift bei Brixen und besuchte seit 1888 das Lehrerseminar in|Innsbruck (musikalische Ausbildung bei J. Pembaur). Während seiner Schullehrerzeit (1892–1903) wurde er ab 1898 zum weiteren Musikstudium bei →F. X. Haberl und →M. Haller an der Kirchenmusikschule in Regensburg beurlaubt. 1903 wurde er Chorregent in Deggendorf und 1910-33 Leiter der neuerrichteten kirchenmusikalischen Abteilung der Wiener Akademie der Tonkunst in Klosterneuburg, wo er speziell auch die Klasse für kirchliche Komposition übernahm. 1913 gründete er den Kirchenmusik-Verein „Schola Austriaca“ und wurde Mitbegründer der österreichischen Kirchenmusikzeitschrift „Musica divina“. – G. gehört zu den späteren Vertretern der cäcilianischen Kirchenmusikreform, die seit dem 19. Jahrhundert die liturgische Bedeutung der Kirchenmusik wieder in den Vordergrund stellte. Als Dirigent, Pädagoge und Kirchenkomponist hatte er auf die Entwicklung der neueren Kirchenmusik – besonders auch auf den Gemeindegesang – in Österreich entscheidenden Einfluß. Sein umfangreiches kompositorisches Schaffen gehört zum Grundstock der kirchenmusikalischen Gebrauchsmusik. Neben seinen theoretischen Abhandlungen und Aufsätzen sind vor allem seine Editionen von „Meisterwerken kirchlicher Tonkunst in Österreich“ zu nennen.|
-
Awards
Ehrenmitgl. d. Wiener Ak. d. Tonkunst (1953).
-
Literature
A. Weißenbäck, in: Musica Sacra, 1933;
ders., in: Musica divina, 1933;
K. G. Fellerer, Gesch. d. kath. Kirchenmusik, ²1949;
E. Tittel, in: Musica Orans, 1953;
ders., in: Zs. f. Kirchenmusik, 1953;
A. Scharnagl, in: MGG V, Sp. 491-93 (W, L). -
Author
Ernst Waeltner -
Citation
Waeltner, Ernst, "Goller, Vinzenz" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 624-625 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118540580.html#ndbcontent