Gmelin, Johann Georg der Ältere
- Dates of Life
- 1674 – 1728
- Place of birth
- Münchingen (Landkreis Ludwigsburg)
- Place of death
- Tübingen
- Occupation
- Apotheker ; Chemiker
- Religious Denomination
- evangelisch?
- Authority Data
- GND: 13649045X | OGND | VIAF: 80825287
- Alternate Names
-
- Gmelin, Johann Georg
- Gmelin, Johann Georg der Ältere
- Gmelin, Johann Georg
- Gmehlin, Johann Georg
- Gmelin, Johann Georg, der Ältere
- Gmelinus, Johannes Georgius
- Gmelin, Johann Georg der Älthere
- Gmelin, Johann Georg, der Älthere
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Gmelin, Johann Georg
-
Biography
Gmelin: Johann Georg G. der Aeltere, Stifter der Tübinger Linie (s. o. S. 265). Geb. zu Münchingen bei Leonberg den 17. August 1674, gest. als Apotheker und Akademiker zu Tübingen am 22. August 1728. G. war ein für seine Zeit ganz tüchtiger Chemiker, ausgebildet unter Urban Hiärne in Stockholm, wo G. 1699 eine Stelle am königl. chemischen Laboratorium erhalten hatte. Im J. 1706 in die Heimath zurückgekehrt, verheirathete er sich mit der Tochter des Apothekers Haas und übernahm in Tübingen die bekannte Apotheke am Markt, wirkte auch als akademischer Lehrer und legte werthvolle Sammlungen an. Doch hat er nichts Litterarisches veröffentlicht; nur einen Aufsatz hinterließ er über die Bereitung des essigsauren Quecksilbers (sperma mercurii), der nach seinem Tode von seinem gleichnamigen Sohne, dem Reisenden, veröffentlicht wurde.
-
Literature
Leichenrede, gehalten von G. C. Pregitzer, Tüb. 1728. Stammbaum S. LIV.
-
Author
Ladenburg. -
Citation
Ladenburg, Albert, "Gmelin, Johann Georg der Ältere" in: Allgemeine Deutsche Biographie 9 (1879), S. 268-269 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13649045X.html#adbcontent