Gaßner, Andreas
- Dates of Life
- 1847 – 1925
- Place of birth
- Bludenz
- Place of death
- Bozen
- Occupation
- Textilindustrieller ; Unternehmer
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 136374891 | OGND | VIAF: 80730213
- Alternate Names
-
- Gaßner, Andreas Ulrich Jakob
- Gaßner, Andreas
- Gaßner, Andreas Ulrich Jakob
- Gassner, Andre
- Gaßner, Andreas Ulrich Jacob
Linked Services
Relations
Genealogical Section (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Gaßner, Andreas Ulrich Jakob
Textilindustrieller, * 4.7.1847 Bludenz, † 26.12.1925 Bozen. (katholisch)
-
Genealogy
Aus alter Vorarlberger Baucrnfam.;
V →Andreas (1809–73), seit 1830 Teilhaber d. Textilfirma „Getzner, Mutter u. Cie.“, Stadtrat u. Bgm. v. Bludenz (s. ÖBL), S d. Andreas (1776–1823), Maurermeister, Mitgründer u. Teilhaber d. Textilfirma „Getzner, Mutter & Cie.“ (Bauern-S, s. ÖBL), u. d. Anna Maria Bertsch;
M Josefine (1818–97), T d. Textilfabrikanten Franz Xaver Mutter;
Ov →Johann (1821–88), geschäftsführender Teilhaber (s. ÖBL);
Om Christian Getzner († 1848), Textilindustrieller (s. NDB VI);
B →Julius (1840–1921), Teilhaber, Alpinist (s. ÖBL), →Ferdinand (s. 2), →Anton (1851–1924), Teilhaber, Alpinist (s. ÖBL);
Vt →Guido (1859–1930), Teilhaber, Alpinist (s. ÖBL);
⚭ 1875 Anna v. Hepperger in Bozen;
2 S;
N →Andreas Hermann (1883–1959), seit 1926 Vorsitzender in d. Geschäftsführung d. Fa. „Getzner, Mutter & Cie.“, Vizepräs. d. Vorarlberger Handelskammer. -
Biography
G. besuchte das Gymnasium der Jesuiten in Feldkirch und dann die Handelsakademie in Wien. 1867 trat er in das väterliche Unternehmen in Bludenz ein, unternahm dann aber große Reisen unter anderem nach Brasilien. Als Prokurist eines großen Baumwollgeschäftes in Marseille wurde er nach Alexandrien und weiter nach dem Sudan gesandt; er brachte als erster die oberägyptische Baumwolle auf den Weltmarkt. Nach mehreren überseeischen Reisen gründete er 1874 das Baumwollhaus Huber und G. in Alexandrien. 1875 rief er das Baumwollhaus „Duwell & Gaßner“ in Liverpool ins Leben. Im Sommer weilte er in England, im Winter in Alexandrien. 1891 trat er in die Baumwollspinnerei der Firma Eduard Glanzmann & A. Gaßner in Neumarktl in Oberkrain ein, die sich zum größten Textilunternehmen Jugoslawiens entwickelte. G. war Obmann des Bundes der österreichischen Industriellen in Oberkrain. Sein menschenfreundliches Wirken wurde durch kaiserliche und päpstliche Auszeichnungen anerkannt.
-
Author
Hans Nägele -
Citation
Nägele, Hans, "Gaßner, Andreas" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 83 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136374891.html#ndbcontent