Gaßner, Ferdinand
- Lebensdaten
- 1842 – 1926
- Geburtsort
- Bludenz
- Sterbeort
- Bludenz
- Beruf/Funktion
- Textilindustrieller ; Unternehmer
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 136374948 | OGND | VIAF: 80730266
- Namensvarianten
-
- Gaßner, Ferdinand
- Gassner, Ferdinand
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Gaßner, Ferdinand
Textilindustrieller, * 12.7.1842 Bludenz, † 26.5.1926 Bludenz. (katholisch)
-
Genealogie
B →Andreas (s. 1).
-
Biographie
Nachdem G. das Gymnasium in Feldkirch und die Handelsakademie in Wien besucht hatte, war er 1863 Volontär in dem Geschäft des Vaters in Bludenz. Dann war er Leiter der Filiale der Firma in Verona, wo er bis zur Auflassung der Zweigstelle 1866 blieb, anschließend 3 Jahre in der Filiale in Wien. Seit 1869 arbeitete er in der Stammfirma; 1907 trat er in das Hauptbüro über. Stets war G. darauf bedacht, der Firma große Wasserkräfte zu sichern und sie in Kraftwerken auszunützen. Keine andere Textilfirma in Vorarlberg verfügt über so große Kraftwerke wie „Getzner, Mutter & Cie.“. G. gab auch die Anregung zum Bau des Elektrizitätswerkes der Stadt Bludenz, war Gründer und Teilhaber der Vorarlberger Zementwerke in Lorüns bei Bludenz, die ihn zum ersten Präsidenten wählten. G. förderte den großzügigen Ausbau der Vorarlberger Wasserkräfte überhaupt, für den er Berechnungen, Pläne und Vorarbeiten ausführte. Er ließ die Schutzhütten des Alpenvereins an der Zimba und am Hohen Frassen errichten und setzte sich für den Fremdenverkehr ein|.
-
Auszeichnungen
Stadtrat und Vize-Bgm. in Bludenz;
Vorstand u. Ehrenvorstand d. Sektion Bludenz d. Dt. u. Österr. Alpenver.. -
Literatur
L z. Gesamtartikel: A. Leuprecht, Gedenkbll. d. Fam. Gaßner, 1928 (P);
H. Nägele, Textilland Vorarlberg, 1949;
ÖBL. -
Autor/in
Hans Nägele -
Zitierweise
Nägele, Hans, "Gaßner, Ferdinand" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 83 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136374948.html#ndbcontent