Garding, Andreas
- Lebensdaten
- erwähnt 1526, gestorben 1556
- Beruf/Funktion
- lutherischer Theologe ; Theologe
- Konfession
- lutherisch
- Normdaten
- GND: 136365477 | OGND | VIAF: 80722504
- Namensvarianten
-
- Gerding, Andreas
- Carding, Andreas
- Garding, Andreas
- Gerding, Andreas
- Carding, Andreas
- Karding, Andreas
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Garding, Andreas
-
Biographie
Garding: Andreas G., auch Gerding, Carding, † 1556; dessen Geschichte fast stets falsch angegeben ist. Seine Herkunft ist ungewiß; als schon bewährter Theologe wurde er unter Herzog Magnus von Lauenburg von dessen Kanzler Joh. v. Göckhausen zur Ordnung der Kirchenverhältnisse des Landes Hadeln gebraucht, 1526, er wird daher an der Kirchenordnung von diesem Jahre wesentlich betheiligt sein. Noch 1527 muß er dort die Kirchenvisitation gehalten haben, wofür die Gemeinde Altenbruch ihm 100 M. zahlte; 1531 berief ihn der letzte katholische Abt des St. Michaelisklosters in Lüneburg¶ wegen der Drohungen der lutherischen Bürgerschaft als ersten lutherischen Prädicanten mit 152 M. Gehalt an die Klosterkirche. Im Jahre darauf schon wurde der Convent selbst lutherisch. Zu den städtischen Pastoren gehörte G. nicht, wird daher auch auf den Tagen, welche die Geistlichkeit der Hansestädte abhielt, nicht gefunden.
-
Literatur
Nachweisungen in Brönnenberg's vaterl. Archiv, 1840. I. S. 38; L. A. Gebhardi, Kurze Geschichte des Klosters St. Michaelis, S. 68. Hadeler Chronik, S. 135.
-
Autor/in
Krause. -
Zitierweise
Krause, "Garding, Andreas" in: Allgemeine Deutsche Biographie 8 (1878), S. 371 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136365477.html#adbcontent