Garding, Andreas
- Dates of Life
- erwähnt 1526, gestorben 1556
- Occupation
- lutherischer Theologe ; Theologe
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 136365477 | OGND | VIAF: 80722504
- Alternate Names
-
- Gerding, Andreas
- Carding, Andreas
- Garding, Andreas
- Gerding, Andreas
- Carding, Andreas
- Karding, Andreas
Linked Services
Relations
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Garding, Andreas
-
Biography
Garding: Andreas G., auch Gerding, Carding, † 1556; dessen Geschichte fast stets falsch angegeben ist. Seine Herkunft ist ungewiß; als schon bewährter Theologe wurde er unter Herzog Magnus von Lauenburg von dessen Kanzler Joh. v. Göckhausen zur Ordnung der Kirchenverhältnisse des Landes Hadeln gebraucht, 1526, er wird daher an der Kirchenordnung von diesem Jahre wesentlich betheiligt sein. Noch 1527 muß er dort die Kirchenvisitation gehalten haben, wofür die Gemeinde Altenbruch ihm 100 M. zahlte; 1531 berief ihn der letzte katholische Abt des St. Michaelisklosters in Lüneburg¶ wegen der Drohungen der lutherischen Bürgerschaft als ersten lutherischen Prädicanten mit 152 M. Gehalt an die Klosterkirche. Im Jahre darauf schon wurde der Convent selbst lutherisch. Zu den städtischen Pastoren gehörte G. nicht, wird daher auch auf den Tagen, welche die Geistlichkeit der Hansestädte abhielt, nicht gefunden.
-
Literature
Nachweisungen in Brönnenberg's vaterl. Archiv, 1840. I. S. 38; L. A. Gebhardi, Kurze Geschichte des Klosters St. Michaelis, S. 68. Hadeler Chronik, S. 135.
-
Author
Krause. -
Citation
Krause, "Garding, Andreas" in: Allgemeine Deutsche Biographie 8 (1878), S. 371 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136365477.html#adbcontent