Gaffky, Georg
- Dates of Life
- 1850 – 1918
- Place of birth
- Hannover
- Place of death
- Hannover
- Occupation
- Bakteriologe ; Arzt
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 119198223 | OGND | VIAF: 42586716
- Alternate Names
-
- Gaffky, Georg Theodor August
- Gaffky, Georg
- Gaffky, Georg Theodor August
- Gaffky, G.
- Gaffky, Georg T.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Gaffky, Georg Theodor August
Bakteriologe, * 17.2.1850 Hannover, † 23.9.1918 Hannover. (lutherisch)
-
Genealogy
V Gg. Frdr. Wilh. (1804–79), Spediteur, S d. Tischleramtsmeisters Joh. Ludw. Gottlieb in H. u. d. Katharine Charl. Wolschendorf aus Horn;
M Emma Wilh. Mathilde (* 1824), T d. Weinhändlers Heinr. Wilh. Schumacher in Hildesheim u. d. Sophie Luise Schultze; ledig. -
Biography
G. studierte als Zögling der medizinisch-chirurgischen Friedrich-Wilhelms-Akademie an der Universität Berlin Medizin, promovierte 1873 und wurde 1880 mit F. Löffler als Militärarzt zu →Robert Koch in das 1876 gegründete Kaiserliche Gesundheitsamt in Berlin kommandiert. 1883/84 nahm er an der von Koch geführten deutschen Cholera-Expedition nach Ägypten und Indien teil und gab den Bericht über diese erfolgreiche Expedition heraus. 1888 wurde er ordentlicher Professor für Hygiene in Gießen, führte 1897 die Deutsche Reichs-Kommission zur Erforschung der Pest nach Indien und kehrte 1904 als Kochs Nachfolger an das Institut für Infektionskrankheiten (seit 1912 Robert-Koch-Institut) nach Berlin zurück. 1913 trat er in den Ruhestand. – G. war der Lieblingsschüler Kochs und war mit Löffler maßgebend an den ersten Veröffentlichungen des Gesundheitsamtes über die Methoden der Bakteriologie und die Desinfektion mittels strömenden Dampfes beteiligt. 1884 gab er seine Untersuchungen über die Ätiologie des Typhus abdominalis und die zum ersten Male gelungene Reinkultur des 1880 von K. Eberth entdeckten Typhusbazillus bekannt, der seitdem als „Eberth-Gaffky-Bazillus“ bezeichnet wird. Weitere wichtige Arbeiten von ihm betreffen Untersuchungen über den Bacillus botulinus und über die Pestseuche der Pferde.|
-
Awards
GR.
-
Works
u. a. Zur Ätiol. d. Abdominaltyphus, 1884;
Ber. üb. d. Tätigkeit d. zu Erforschung d. Cholera im J. 1883 nach Egypten u. Indien entsandten Kommissionen (mit R. Koch), = Arbb. aus d. Kaiserl. Gesundheitsamt III, 1887. -
Literature
H. Kossel, in: Münchener med. Wschr. 45, 1918, S. 1191 f.;
R. Pfeiffer, in: Dt. med. Wschr. 44, 1918, S. 1199 (P);
G. Olpp, Hervorragende Tropenärzte in Wort u. Bild, 1932, S. 139-41 (W-Verz., P);
Zbl. f. Bakteriol., Orig. 156, 1950/51, S. 1;
Fischer (P);
DBJ II (Tl. 1918, L). -
Portraits
in: Festschr. d. 350-J.feier d. Univ. Gießen, 1957
-
Author
Wilhelm Katner -
Citation
Katner, Wilhelm, "Gaffky, Georg" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 28 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119198223.html#ndbcontent