Gabelentz, von der
- Dates of Life
- unbekannt
- Occupation
- Meißner Adelsgeschlecht
- Religious Denomination
- mehrkonfessionell
- Authority Data
- GND: 123034523 | OGND | VIAF: 5829900
- Alternate Names
-
- Gabelentz, von der
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Place of birth
Place of activity
Place of death
Place of interment
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Gabelentz, von der
(evangelisch)
-
Biography
Meißnisches Uradelsgeschlecht, seit dem 14. Jahrhundert im Pleißener Lande nachweisbar. Von der Mitte des 15. Jahrhunderts an bis 1657 war ein Zweig in Ostpreußen ansässig. →Hans († 1540) war Deutschordenskomtur und Rat Herzog Albrechts (s. Literatur). Zu nennen sind ferner: →Eustachius († 1498), magdeburgischer Marschall, →Christoph († 1532), Domherr zu Mainz und Meißen, →Johann Bernhard († 1592), Archipresbyter zu Mainz, →Hans Georg (1707–73), altenburgischer Landjägermeister, →Georg Carl Gottlob (1708–77), preußischer Generalleutnant (s. Priesdorff I, S. 472-74, Porträt), →Christoph Friedrich (1710–94), württembergischer Generalleutnant und Gouverneur der Festung Hohentwiel, Taufpate →Schillers, →Hans Friedrich (1735–1800), altenburgischer Oberforstmeister.
-
Literature
L zur Gesamtfam.: Hans v. d. Gabelentz-Linsingen, Ahnentafeln u. Stammtafeln d. Fam. v.d.G., 1922;
Über e. halbes Jahrtausend auf angestammter Scholle, [1938] (L, P); – zu Hans:
Conon v. d. Gabelentz, in: Mitt. d. Gesch.- u. Altertumsforsch. Ges. d. Osterlandes 4, 1854-58, S. 14-32. -
Author
Walter Böttger -
Familienmitglieder
-
Citation
Böttger, Walter, "Gabelentz, von der" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 2 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd123034523.html#ndbcontent