Baier, Johann Wilhelm

Dates of Life
1675 – 1729
Place of birth
Jena
Place of death
Altdorf b. Nürnberg
Occupation
Professor der Physik, lutherischen Theologie und der Mathematik in Altdorf ; Naturwissenschaftler ; Evangelischer Theologe ; Hochschullehrer ; Pfarrer ; Physiker ; Mathematiker
Religious Denomination
lutherisch
Authority Data
GND: 117560111 | OGND | VIAF: 59864622
Alternate Names

  • Baier, Johann Wilhelm der Jüngere
  • Baier, Johann Wilhelm
  • Baier, Johann Wilhelm der Jüngere
  • Baier, Joh. Guilielmus
  • Baier, Johann Wilhelm, der Jüngere
  • Baier, Johann Wilhelm, jun.
  • Baierus, Johannes Guilelmus
  • Baierus, Johannes Guilielmus
  • Bajer, Johann Wilhelm
  • Bajerus, Iohannes Guilielmus
  • Bajerus, Joannes Guilielmus
  • Bajerus, Johannes Guilielmus
  • Bajerus, Johannes Gulielmus
  • Bayer, Johann Wilhelm

Linked Services

Relations

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Baier, Johann Wilhelm, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117560111.html [03.02.2025].

CC0

  • Baier, Johann Wilhelm

  • Biography

    Baier: Johann Wilhelm B. (der Jüngere), Sohn des gleichnamigen berühmten Theologen, geb. zu Jena 12. Juni 1675, studirte Theologie, Mathematik und Physik auf den Universitäten Jena und Halle; er wurde 1704 Professor der Mathematik und Physik, 1709 der Theologie an der Universität zu Altdorf, woselbst er am 11. Mai 1729 starb. Wir haben von ihm viele Disputationen und Dissertationen theologischen und physikalischen Inhalts. In seiner „Disputatio de Behemoth et Leviathan, Elephante et Balena“ (Altdorf 1708) sucht er zu beweisen, daß unter den zwei großen Thieren des Buches Hiob der Elephant und der Walfisch zu verstehen sind; die Versteinerungen erklärt er für Ueberreste der allgemeinen Sintfluth („Disp. de Fossilibus diluvii universi monumentis"; Altd. 1712). Von physikalischen Dissertationen sind zu nennen: „De frigore hyemali anni 1709"; „De Sapphiro 1706"; „De fulmine, fulgure ac tonitru hiemali 1706"; „De Asterismis 1707"; „De Aeolipila 1708"; „De lacrymis s. guttis vitreis 1708"; „De origine fontium 1709“. (Will, Nürnbergisches Gel.-Lex.)

  • Author

    Lommel.
  • Citation

    Lommel, "Baier, Johann Wilhelm" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 774 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117560111.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA