Fürst, Johann Evangelist
- Lebensdaten
- 1784 – 1846
- Geburtsort
- Frauendorf (Niederbayern)
- Sterbeort
- München
- Beruf/Funktion
- landwirtschaftlicher und gärtnerischer Publizist
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 11685362X | OGND | VIAF: 213396320
- Namensvarianten
-
- Fürst, Johann Evangelist
- Fürst, Johann Evangelist
- Fuerst, Johann Evangelista
- Fürst, Joh. Evangelist
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Fürst, Johann Evangelist
landwirtschaftlicher und gärtnerischer Publizist, * 28.12.1784 Frauendorf (Niederbayern), † 11.11.1846 München. (katholisch)
-
Genealogie
V Michael (* 1744), Bauer, aus e. seit 1701 auf dem Fürstenhof in F. ansässigen Bauernfam.;
M Katharina Huber, Bauern-T aus Punzig;
⚭ 1) 1805 Barbara Lobwasser, 2) Siegsdorf 1821 Therese (* 1795), T d. Peter Sailer, Hofbes. u. Badinhaber in Adelholzen, u. d. Therese Eder;
3 S, 4 T aus 2), u. a. →Eugen (1822–77), Nachf. d. V. -
Biographie
F., ursprünglich Halloberbeamter in Straubing, erweckte mit seinem biedermeierlichen Lehr- und Exempelbuch von 1816 „eine vorher nie geahnte Begeisterung für die Obstbaumzucht in ganz Bayern“ (Fraas). Nach dem Vorbild Ph. E. von Fellenbergs und des Gutes Hofwyl entwickelte er seinen Hof in|Frauendorf zu einem Zentrum der Obst- und Gartenbaukultur für ganz Deutschland, mit Auswirkungen namentlich nach dem europäischen Südosten und auch nach Übersee. Dem Vorbild der englischen Horticultural Society folgend, gründete er 1822 die „Praktische Gartenbaugesellschaft in Bayern“, die im Höhepunkt ihrer Geschichte über 5000 Mitglieder verzeichnete. Mit den 3 von ihm gegründeten landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Zeitungen und Zeitschriften wirkte er im Sinne der gemäßigten Münchener Aufklärung für die Berufsbildung des Bauernstandes. Sein erklärtes Ziel war: „Das ganze Deutschland ein Garten“. Als Muster gab es 1841 in Frauendorf 3314 Obstsorten. F. hat durch seine vielgestaltigen, von hohem Idealismus und persönlichem Enthusiasmus getragenen Unternehmungen „maßgebend zu den Kulturfortschritten (der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts) beigetragen“ (Füsser).
-
Werke
Simon Strüf, od. d. verständige Bauer im Unterlande Bayerns, e. Lehr- u. Exempelbuch, 1816, ⁴1835;
Über d. Benutzung unserer Erde als Obstbaumfeld, 1817;
Gründungsgesch. Frauendorfs mit allen s. Institutionen u. Zwecken, 1841 (P). – Hrsg.: Allg. Dt. Gartenztg., 1823-43;
Bauernztg. aus Frauendorf, 1819–30, u. d. T. Allg. Dt. Bürger- u. Bauernztg., 1831–33, u. d. T. Neue Bürger- u. Bauernztg., 1834-43;
Der Obstbaumfreund, 1828-43. -
Literatur
ADB VIII;
F. J. Dochnahl, Bibl. Hortensis, 1861;
K. Fraas, Gesch. d. Landbau- u. Forstwiss., 1865, S. 326;
G. Füsser, Bauernzeitungen in Bayern u. Thüringen v. 1818–48, e. Btr. z. Gesch. d. dt. Bauernstandes u. d. dt. Presse, 1934 (P). -
Autor/in
Heinz Haushofer -
Zitierweise
Haushofer, Heinz, "Fürst, Johann Evangelist" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 692-693 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11685362X.html#ndbcontent
-
Fürst, Johann Evangelist
-
Biographie
Fürst: Johann Evangelist F., landwirthschaftlicher Volksschriftsteller, † 1846 in München. Er war geboren 1785 zu Frauendorf in Baiern, wo er Director der dasigen Gartenbaugesellschaft war und als solcher die „Allgemeine Gartenzeitung“, Passau 1822—45, herausgab; auch war er Redacteur der „Bürger- und Bauernzeitung“, das. 1831—45. Als selbständige Schriften existiren von ihm „Der verständige Bauer Simon Strüf", 1835—38, 4 Bde.; „Lehr- und Exempelbuch zur Ertragserhöhung der Feld-, Haus- und Gartenwirthschaft“, 1838; „Gründungsgeschichte Frauendorfs“, 1841.
-
Autor/in
Löbe. -
Zitierweise
Löbe, William, "Fürst, Johann Evangelist" in: Allgemeine Deutsche Biographie 8 (1878), S. 211 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11685362X.html#adbcontent