Fricke, Robert

Dates of Life
1895 – 1950
Place of birth
Mönchen-Gladbach
Place of death
Lugano (Schweiz)
Occupation
Chemiker
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 13750568X | OGND | VIAF: 81687405
Alternate Names

  • Fricke, Robert Otto
  • Fricke, Robert
  • Fricke, Robert Otto
  • Fricke, Otto Robert
  • Fricke, R.

Linked Services

Relations

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Fricke, Robert, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd13750568X.html [07.02.2025].

CC0

  • Fricke, Otto Robert

    anorganischer Chemiker, * 6.9.1895 Mönchen-Gladbach, 21.10.1950 Lugano (Schweiz). (evangelisch)

  • Genealogy

    V Emil, Dr. med., SR, Augenarzt, aus Fam. v. Technikern, Berg- u. Hüttenleuten;
    M Mathilde Sattler, aus Pfarrer- u. Ärztefam. in Zweibrücken;
    1921 Hedwig, T d. Großkaufm. König in Münster/Westf. u. d. Marg. Diening;
    3 T.

  • Biography

    Nach seiner Studienzeit, die F. mit dem Dr. phil. (Münster 1919) und dem Dr. med. (Gießen 1922) abschloß, habilitierte er sich 1922 in Münster und wurde dort 1928 außerordentlicher Professor. 1930 wurde er als ordentlicher Professor nach Greifswald, 1935 nach Stuttgart berufen. – Bei F.s Hauptwerk bauen zwei Reihen von Untersuchungen aufeinander auf: 1920 beginnen die Experimentalarbeiten über die Hydroxyde und Oxydhydrate, zusammenfassend dargestellt in „Hydroxyde und Oxydhydrate“ (1937, mit G. F. Hüttig). Da gerade bei Hydroxyden aktive Zustände der Materie besonders häufig und ausgeprägt auftreten und auch ihre besondere Bedeutung in der Technik besitzen (Absorptionsmittel, Katalysatorträger), widmete sich F. etwa seit 1932 in eingehendem Studium diesen aktiven Zuständen. Insbesondere gelang es ihm, diese mit ihrer Struktur in Beziehung zu setzen und ihren höheren Energieinhalt nachzuweisen und zu bestimmen.

  • Works

    ca. 200 Publ. in Fachzss.;
    Btrr. in: Hdb. d. Katalyse, hrsg. v. G. M. Schwab, 1941 ff.

  • Literature

    Naturwiss. Rdsch. 3, 1950, S. 573, ebd. 4, 1951, S. 38 f.;
    H. J. A. Hedvall, in: Angew. Chemie 63, 1951, S. 57 f. (P);
    G. F. Hüttig, in: Zs. f. anorgan. u. allg. Chemie 265, 1951, S. 1-20 (P);
    Pogg. VI, VII a (ausführl. W-Verz.).

  • Author

    Karl Torkar
  • Citation

    Torkar, Karl, "Fricke, Robert" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 434 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13750568X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA