Fraenkel, Alexander
- Dates of Life
- 1857 – 1941
- Place of birth
- Jassy (Rumänien)
- Place of death
- Hinterbrühl bei Wien
- Occupation
- Chirurg ; Arzt ; Militärarzt ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- mehrkonfessionell
- Authority Data
- GND: 132510200 | OGND | VIAF: 84799668
- Alternate Names
-
- Fränkel, Alexander Wilhelm
- Fraenkel, Alexander Wilhelm
- Fraenkel, Alexander
- Fränkel, Alexander Wilhelm
- Fraenkel, Alexander Wilhelm
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Fraenkel, Alexander Wilhelm
Chirurg, * 29.10.1857 Jassy (Rumänien), † 16.1.1941 Hinterbrühl bei Wien. (israelitisch, seit 1879 evangelisch)
-
Genealogy
V Emanuel, Dr. med.;
M Jeanette Brotčiner;
⚭ 1893 Maria Jos. Karol. Thonet (* 1872), aus Möbel-Großindustriellenfam.;
3 S, 1 T. -
Biography
Nach seiner Promotion (1880) in Wien und einer Lehrzeit bei H. Bamberger und R. Heschl war F. Operateur an der 2. Chirurgischen Klinik unter Th. Billroth (1881–84), dann bis 1890 Regiments- und Chefarzt der chirurgischen Abteilung des Garnisonsspitals Nummer 2. Als Sanitätsoffizier des Deutschen Ritterordens nahm er am serbisch-bulgarischen Krieg (1885–86), am Balkankrieg und schließlich am 1. Weltkrieg teil. 1890 erfolgte seine Habilitation für Chirurgie, 1902 wurde er zum außerordentlichen, 1917 zum titulierten ordentlichen Professor ernannt. 1894-1904 wirkte er als Primar-Chirurg am Karolinen-Kinderspital, 1895-1929 als Vorstand der chirurgischen Abteilung der Poliklinik. – F.s vorwiegend kriegschirurgische Themen behandelnde Arbeiten galten unter anderem der Versorgung von Schädelwunden und der zweckmäßigen Behandlung von Steckgeschossen.
Er forderte die frühzeitige operative Versorgung von Harnblasenverletzungen; bei Gelenkwunden trat er für ein abwartendes Verhalten ein. Er empfahl die Peritonialisierung der Wundflächen in der Bauchhöhle zur Vermeidung von Adhäsionsbildungen.
-
Works
W u. a. Kriegschirurg. Mitt. a. d. dt. Ordensspitale in Belgrad (29.11.1885-4.2.1886), in: Wiener Med. Wschr. 36, 1886, Nr. 11-14;
Über d. Kokainanästhesie b. chirurg. Eingriffen, ebd. 37, 1887, Nr. 5;
Über d. kriegschirurg. Hilfeleistungen in d. 1. u. 2. Linie, in: Wiener Klinik, 1887;
Über neurot. Angiosklerose, in: Wiener klin. Wschr. 8, 1896, Nr. 9-10;
Zur Frage d. Konstitution d. Krebskranken, ebd. 18, 1905, Nr. 3;
Kriegschirurg. Eindrücke u. Beobachtungen v. Balkankriege, ebd. 26, 1913, Nr. 6;
Die offene u. geschlossene Behandlung d. Schußverletzungen d. Gehirns, ebd. 29, 1916, Nr.28;
Über Behandlung akuter u. chron. Eiterungsprozesse, ebd. 38, 1925, H. 48, Sonderbeil.;
Über postoperative Thrombo-Embolie, in: Archiv f. klin. Chirurgie 86, 1908, H. 2;
Zur Zelluloidplastik b. Schädeldefekten, in: Cbl. f. Chirurgie 47, 1920, Nr. 35. -
Literature
W. Denk, in: Wiener klin. Wschr. 40, 1927, S. 1431;
L. Arzt, ebd. 50, 1937, S. 1508;
A. v. Eiselsberg, in: Wiener Med. Wschr. 77, 1927, S. 1547 (P);
ders., ebd. 87, 1937, S. 1507 f. (P);
Pagel;
Fischer;
ÖBL. -
Portraits
Medaille v. Tautenhayn. 1927 (Wien, Univ.-Inst. f. Gesch. d. Med.).
-
Author
Marlene Jantsch -
Citation
Jantsch, Marlene, "Fraenkel, Alexander" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 311-312 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd132510200.html#ndbcontent