Fölckersam, von

Lebensdaten
unbekannt
Beruf/Funktion
ostfälisch-baltisches Adelsgeschlecht
Konfession
lutherisch
Normdaten
GND: 139774238 | OGND | VIAF: 102622674
Namensvarianten

  • Fölkersahm, von
  • Völckersahm, von
  • Fölckersam, von
  • Fölkersahm, von
  • Völckersahm, von

Vernetzte Angebote

Verknüpfungen

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Fölckersam, von, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd139774238.html [07.02.2025].

CC0

  • Fölckersam, Fölkersahm (Völckersahm), von

    (lutherisch)

  • Biographie

    Aus Ostfalen stammendes, seit Ende des 14. Jahrhunderts in Kurland und Livland angesessenes Adelsgeschlecht. Dazu gehören auch: Weinhold Georg von Völckersahm ( 1736), livländischer Landrat, General-Ökonomie-Direktor, und sein Sohn Gustav Georg (1734–1801), kursächsischer Wirklicher Geheimer Rat und Gesandter (s. Dipl. Vertreter II), ferner Friedrich Woldemar von F. (* 1744), dänischer Generalmajor, Wilhelm von Völckersahm (1712-91), russischer General, und Jakob Joachim von Völckersahm (1759-1810), russischer Ingenieur-Generalmajor.

  • Literatur

    zur Gesamtfamilie: Genealog. Hdb. d. balt. Ritterschaften, T. Livland, 1929, S. 479 ff., T. Kurland I, 1930, S. 235 ff.

  • Autor/in

    Heinz Mattiesen
  • Familienmitglieder

  • Zitierweise

    Mattiesen, Heinz, "Fölckersam, von" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 268 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139774238.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA