Fiebiger, Josef
- Dates of Life
- 1870 – 1956
- Place of birth
- Odrau (Österreichisch Schlesien)
- Place of death
- Wien
- Occupation
- Tiermediziner ; Tierarzt ; Arzt ; Hochschullehrer
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 132484196 | OGND | VIAF: 101676663
- Alternate Names
-
- Fiebiger, Josef
- Fiebiger, Joseph
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Relations
Places
Map Icons
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Fiebiger, Josef
Tiermediziner, * 7.2.1870 Odrau (Österreichisch Schlesien), † 9.4.1956 Wien. (katholisch)
-
Genealogy
V Josef (1844–1928), Volksschuldir. in W., Bahnwärters-S aus Böhmen;
M Klementine (* 1844), T d. Lehrers Josef Hanke in Liebenthal (Österr.-);
⚭ Graz 1919 Margarethe (* 1890), T d. Hofbuchhändlers Julius Meyerhoff in Graz;
2 S, 1 T. -
Biography
F. studierte seit 1888 an der Medizinischen Fakultät in Wien, war während seiner Studienzeit Demonstrator der Anatomie und promovierte 1894 zum Dr. univ. med. Nach 3jähriger Assistentenzeit studierte er an der Tierärztlichen Hochschule in Wien (1900 ak. Tierarzt). Gleichzeitig war er in verschiedenen Instituten der Hochschule tätig und habilitierte sich 1903 für Biologie und Pathologie der Fische. 1906 erhielt er als außerordentlicher Professor auch einen Lehrauftrag für Allgemeine Zoologie und Parasitenkunde. 1914 wurde F. auch Privatdozent für Parasitologie an der Medizinischen Fakultät der Wiener Universität und wirklicher außerordentlicher Professor für Biologie und Pathologie der Fische an der Tierärztlichen Hochschule und im selben Jahre mit der Leitung der Lehrkanzel für Histologie und Embryologie betraut. – Internationale Bedeutung erlangte F. insbesondere durch 2 Lehrbücher. Mit A. Trautmann schrieb er die „Histologie und vergleichende mikroskopische Anatomie der Haustiere“, das heißt die 6.-9. Auflage des Ellenbergerschen „Grundriß der vergleichenden Histologie der Haussäugetiere“ (1941-49, polnische und englische Übersetzung). Sein zweites Werk, „Die tierischen Parasiten der Haus- und Nutztiere, sowie des Menschen“ (1923, ⁴1947, spanische Übersetzung 1942), ist ein Lehr- und Handbuch für Tierärzte und Ärzte. Die größte Bedeutung F.s lag aber auf dem Gebiete der Biologie und vor allem der Pathologie der Fische. Der größere Teil seiner mehr als 50 wissenschaftlichen Publikationen war seinem Lieblingsfach gewidmet, und ein reiches Material lag zur Abfassung eines Lehrbuches der Fischkrankheiten bereit. F. ließ auch die Fischpathologie in zahlreichen Dissertationen bearbeiten.
-
Awards
Mitgl. d. Helminthol. Ges. in Washington (1928), Dr. med. vet. h. c. (FU Berlin).
-
Works
Weitere W u. a. Fische, Fischkrankheiten, Fischzucht, in: Tierheilkde. u. Tierzucht, hrsg. v. V. Stang u. D. Wirth, III, 1927.
-
Literature
G. Günther. Die Wiener Tierärztl. Hochschule, ihre Gesch., ihre Institute u. Einrichtungen, 1930 (P);
Wiener tierärztl. Mschr. 27, 1940, S. 81 (P);
J. Michalka, ebd. 37, 1950, S. 223;
E. Gratzl, ebd. 43, 1958, S. 259 (P). -
Author
Josef Schreiber -
Citation
Schreiber, Josef, "Fiebiger, Josef" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 139-140 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd132484196.html#ndbcontent