Fiebig, Paul
- Lebensdaten
- 1876 – 1949
- Geburtsort
- Halle/Saale
- Sterbeort
- Calbe/Milde (Altmark)
- Beruf/Funktion
- lutherischer Neutestamentler ; Talmudist ; Lutherischer Theologe ; Neutestamentler ; Pfarrer ; Hochschullehrer ; Gymnasiallehrer
- Konfession
- lutherisch
- Normdaten
- GND: 116499087 | OGND | VIAF: 73847280
- Namensvarianten
-
- Fiebig, Paul Wilhelm Julius
- Fiebig, Paul
- Fiebig, Paul Wilhelm Julius
- Fiebig, Paul W.
Vernetzte Angebote
- * Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) [2021]
- Verbannte und Verbrannte. Die Liste der im Nationalsozialismus verbotenen Publikationen und Autoren. [2013]
- * Sächsische Biografie [1999-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1961] Autor/in: Rüger, Hans Peter (1961)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Personen in der Judaica-Sammlung der Universitätsbibliothek Frankfurt/Main
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Fiebig, Paul Wilhelm Julius
Neutestamentier und Talmudist, * 3.2.1876 Halle/Saale, † 11.11.1949 Calbe/Milde (Altmark). (lutherisch)
-
Genealogie
V Paul, Prokurist, dann gerichtl. Bücherrevisor;
M Else Hoene;
⚭ 1905 Else Bonness. -
Biographie
Nach dem Studium in Berlin und Halle, wo er sich besonders an Martin Kähler und Emil Kautzsch anschloß, kam F. 1902 als stellvertretender Direktor an das Institutum Judaicum Delitzschianum in Leipzig. Hier begann die überaus fruchtbare Zusammenarbeit mit Israel Issar Kahan, die durch die Übersiedlung F.s nach Wittenberg (1903, Studieninspektor am Predigerseminar) und Gotha (1904, Oberlehrer am Gymnasium Ernestinum) nur äußerlich unterbrochen wurde und bis zum Tode Kahans 1924 andauerte. 1918 kehrte F. als Pfarrer an der Petrikirche nach Leipzig zurück, konnte sich hier 1924 für Neues Testament habilitieren und wurde 1930 außerordentlicher Professor. – Mit all seinen Arbeiten verfolgte F. die selbstgestellte Aufgabe, „die historischen Überlieferungen von Jesus wirklich zu verstehen und alle nur immer erreichbaren Mittel bequem bereit zu stellen, um dieses Verständnis zu fördern“. Zu diesem Zweck übertrug er die von der Literaturwissenschaft entwickelte vergleichende Arbeitsweise auf die Texte des Neuen Testaments, des Talmud und Midrasch und untersuchte so die Formen und Gattungen der neutestamentlichen und rabbinischen Literatur, wobei sein besonderes Interesse den Gleichnissen und Wundergeschichten galt. Bei der Behandlung der Wundergeschichten zog er erstmals auch griechische Berichte mit heran. Auf diese Weise dehnte er sein Arbeitsgebiet immer mehr aus, bis er schließlich die ganze „Umwelt des Neuen Testaments“ in den Blick bekam.
-
Werke
Der Menschensohn, 1901;
Altjüd. Gleichnisse u. d. Gleichnisse Jesu, 1904;
Die Offenbarung d. Johannes u. d. jüd. Apokalyptik d. röm. Kaiserzeit, 1907;
Jüd. Wundergeschichten d. neutestamentl. Za., 1911;
Antike Wundergeschichten, 1911;
Die Gleichnisreden Jesu, 1912;
Jesu Bergpredigt, 1924;
Der Erzählungsstil d. Evangelien im Lichte d. rabbin. Erzählungsstils, 1924;
Die Umwelt d. NT, 1926;
Das Vaterunser, 1927;
Rabbin. Formgesch. u. Geschichtlichkeit Jesu, 1931. -
Literatur
J. Leipoldt, Theol. Lit.ztg. 75, 1950, Sp. 124;
RGG;
Calwer Kirchenlex. I, 1937, S. 580. -
Autor/in
Hans Peter Rüger -
Zitierweise
Rüger, Hans Peter, "Fiebig, Paul" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 139 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116499087.html#ndbcontent