Faust, Johannes
- Lebensdaten
- 1632 – 1695
- Geburtsort
- Straßburg
- Sterbeort
- Straßburg
- Beruf/Funktion
- lutherischer Theologe ; Professor der Theologie in Straßburg ; Evangelischer Theologe ; Hochschullehrer ; Pfarrer
- Konfession
- lutherisch
- Normdaten
- GND: 117503010 | OGND | VIAF: 77095200
- Namensvarianten
-
- Faust, Johannes
- Faust, Johann
- Faustius, Johann
- Faustius, Johannes
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Faust, Johannes
-
Biographie
Faust: Johannes F., lutherischer Theologe, geb. 22. Septbr. 1632 zu Straßburg, † 1. Juli 1695, bezog, nachdem er den Grund seiner Studien in der Vaterstadt gelegt, verschiedene Hochschulen Deutschlands. Zurückgekehrt wurde er Pfarrer zu Ensisheim und in Straßburg Professor, zuerst der Logik und Metaphysik, dann auch der Theologie, Decan des Thomascapitels und Inspector des Wilhelmer-Collegiums. Er schrieb eine lange Reihe meist kleinerer Dissertationen logischen und theologischen Inhaltes, aber auch ein polemisches Werk „Contra panstratiam Chamierii de sacra coena“ und deutsch den „Friedensweg“. Gleich seinem Namen-, Alters- und Amtsgenossen Isaak pflegte er im Gegensatze zum Synkretismus und Pietismus die Wittenberger Traditionen. Er starb als Rector der Universität an einem Schlagflusse.
-
Autor/in
Holtzmann. -
Zitierweise
Holtzmann, Heinrich, "Faust, Johannes" in: Allgemeine Deutsche Biographie 6 (1877), S. 587 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117503010.html#adbcontent