Faistenberger, Benedikt
- Dates of Life
- um 1621 – 1693
- Place of death
- Kitzbühel (Tirol)
- Occupation
- Bildhauer
- Religious Denomination
- katholisch?
- Authority Data
- GND: 135962803 | OGND | VIAF: 80389394
- Alternate Names
-
- Feistenberger, Benedikt
- Faistenberger, Benedikt
- Feistenberger, Benedikt
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Faistenberger, Benedikt
Bildhauer, * um 1621, † 9.5.1693 Kitzbühel (Tirol) (katholisch).
-
Genealogy
V Andreas d. Ä. († 1652), Maler;
M Barbara Hueber;
B Wilh. (s. Gen. 2);
⚭ Kitzbühel 7.8.1646 Sara († 1710), T d. Kaufm. u. Ratsbürgers Paulus Kaspis u. d. Maria Sibenhärl;
9 S, 3 T, u. a. →Andreas s. (1), →Franz (1649–1706), Goldschmied, Dominicus (s. Gen. 1), →Benedikt (1653–1708), Bildhauer, →Paul (1654–1707), Maler, →Georg (1658–1718), Bildhauer, Ignaz (s. Gen. 4), →Erasmus (* 1666), Bildhauer;
E →Simon Benedikt s. (4). -
Biography
F. scheint Zeit seines Lebens in Kitzbühel ansässig gewesen zu sein, Einzelheiten sind über sein Leben nicht bekannt. Er arbeitete für Kirchen in und bei Kitzbühel (Oberndorf bei Kitzbühel, Altar, 1660; Kitzbühel, Pfarrkirche, Hochaltar, 1663) und im Salzburger Land (unter anderem Dienten am Hochkönig, Hochaltar der Pfarrkirche, 1660; Lenzing, Sankt Benno, Altar von 1667; Sankt Georgen im Pinzgau, Schloß Heuberg, Figuren am Altar der Kapelle, 1673). Häufig führte er die Aufträge zusammen mit seinem jüngeren Bruder Wilhelm, der in Salzburg als Maler ansässig war, aus. Seine Werke, sowohl die Altarbauten wie die Statuen, zeigen italienischen Einfluß, jedoch nicht den der römischen Kunst um Bernini. Die Auswirkung von F.s Kunst auf den Stil seines Sohnes Andreas, der sein Schüler war, wird in dessen Schaffen deutlich.
-
Literature
W. Hofmann, Simon Benedikt F., Diss. Innsbruck 1914;
H. Stern, Münchener Barockplastik v. 1660–1720, in: Münchner Jb. d. bildenden Kunst NF 9, 1932, S. 162-210;
Dehio-Hdb. Salzburg, 1954. -
Author
Roswitha Beyer -
Citation
Petzet, Wolfgang, "Faistenberger, Benedikt" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 2 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd135962803.html#ndbcontent