Ebel, Kaspar

Lebensdaten
1595 – 1664
Geburtsort
Gießen
Sterbeort
Gießen
Beruf/Funktion
Philosoph ; Professor der Logik und metaphysik in Marburg und Gießen ; Hochschullehrer ; Gymnasiallehrer ; Rektor ; Bibliothekar
Konfession
keine Angabe
Normdaten
GND: 116319623 | OGND | VIAF: 62297266
Namensvarianten

  • Ebell, Kaspar
  • Ebel, Kaspar
  • Ebell, Kaspar
  • Ebel, Caspar
  • Ebel, Casparus
  • Ebelius, Caspar
  • Ebelius, Casparus
  • Ebelius, Kaspar
  • Ebell, Caspar
  • Ebel, Kasparus
  • Ebelius, Kasparus

Vernetzte Angebote

Verknüpfungen

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Ebel, Kaspar, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116319623.html [22.02.2025].

CC0

  • Ebel, Kaspar

  • Biographie

    Ebel: Kaspar E., ein Philosoph des 17. Jahrhunderts, geb. etwa 1595, 10. März 1664, war anfangs Rector des Gymnasiums zu Worms und darauf Professor der Logik und Metaphysik zu Marburg und Gießen. Hier starb er als Emeritus 69 Jahre alt. E. gehört zu den hervorragendern, protestantischen Aristotelikern; sein „Compendium der peripatetischen Logik“ (Marb. 1645, Gießen 1651 und öfter) stand in so hohem Ansehen, daß man ihm den Namen Cattorum Aristoteles gab. Von den Werken, die Frankfurt 1677, 2 Bde. 4. ed. D. K. Rudrauff erschienen sind, nennen wir: „Commentarius in librum Thomae de ente“ und „Essentia“, eine „Motaphys. pars universalis et specialis“, 1638 und öfter, und „Dispp. XX aphorismorum metaphysicorum recognitorum“.

  • Literatur

    Vgl. Strieder, Hessische Gelehrtengeschichte III. S. 273.

  • Autor/in

    Richter.
  • Zitierweise

    Richter, "Ebel, Kaspar" in: Allgemeine Deutsche Biographie 5 (1877), S. 524 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116319623.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA