Attenhofer, Heinrich Ludwig
- Lebensdaten
- 1783 – 1856
- Geburtsort
- Sursee (Kanton Luzern)
- Sterbeort
- Sursee (Kanton Luzern)
- Beruf/Funktion
- Arzt ; Historiker ; Politiker
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 118796399 | OGND | VIAF: 3267090
- Namensvarianten
-
- Attenhofer, Heinrich Ludwig
- Attenhofer, Heinrich L.
- Attenhofer, Heinrich L. von
- Attenhofer, Heinrich Ludwig von
- Attenhoffer, Heinrich L. von
- Attenhoffer, Heinrich Ludwig
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Attenhofer, Heinrich Ludwig
Arzt und Historiker, * 2.4.1783 Sursee (Kanton Luzern), † 25.6.1856 Sursee (Kanton Luzern). (katholisch)
-
Genealogie
Aus dem Luzerner Zweig der bekannten Schweizer Familie Attenhofer.
-
Biographie
A., aus der Wiener medizinischen Schule hervorgegangen, Freund Lorenz Okens, war 1808 bis 1815 u. a. als Spitalarzt in Petersburg tätig. Er verfaßte auf Grund namentlich auch sozial bedeutsamer demographischer und statistischer Untersuchungen nach den Grundsätzen von I. P. Süßmilch eine umfassende Beschreibung der medizinischen Verhältnisse der damaligen russischen Hauptstadt. Als einer der ersten wandte er Fieberkuren (mit Jenner’schen Vakzine) bei Syphilis an, deren Übertragbarkeit er experimentell prüfte. Nach seiner Rückkehr in die Schweiz stieg er neben ärztlicher Tätigkeit in Sursee zu hohen politischen Ämtern auf (kantonaler Regierungsrat) und betätigte sich außerdem als Historiker und Archivar.
-
Werke
u. a. Medizin. Topogr. d. Haupt- u. Residenzstadt St. Petersburg, Zürich 1817;
Geschichtl. Denkwürdigkeiten d. Stadt Sursee, Luzern 1829. -
Literatur
A. Hättenschwiller, Russ. Kulturbilder aus d. Wende d. 18. Jh.s, H. L. A., in: Vaterland, Luzern 1943, Nr. 120/21 (P).
-
Autor/in
Heinrich Buess -
Zitierweise
Buess, Heinrich, "Attenhofer, Heinrich Ludwig" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 425 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118796399.html#ndbcontent