Erler, Friedrich
- Lebensdaten
- 1820 – 1898
- Geburtsort
- Leipzig
- Sterbeort
- Leipzig
- Beruf/Funktion
- Kürschner ; Rauchwarenhändler ; Kürschner ; Händler
- Konfession
- lutherisch
- Normdaten
- GND: 13591261X | OGND | VIAF: 80348078
- Namensvarianten
-
- Erler, Johann Friedrich Gottlob
- Erler, Friedrich
- Erler, Johann Friedrich Gottlob
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Erler, Johann Friedrich Gottlob
Kürschner und Rauchwarenhändler, * 17.1.1820 Leipzig, † 23.7.1898 Leipzig. (lutherisch)
-
Genealogie
V Joh. Gottlob, Kutscher in Leipzig;
M Maria Dor., T des Pachtmüllers Pathen auf der Gleinermühle b. Söllichau;
⚭ Rosine Frieder. (1822-95), T des Joh. Christian Grumbach in Taucha b. Leipzig;
K. -
Biographie
E. erlernte das Kürschnerhandwerk und arbeitete in Frankfurt/Main als Zurichtergeselle. Unter schwierigen Verhältnissen gründete er 1847 in Leipzig die Firma „Friedrich E.“ als Kürschnergeschäft, mit dem damals Rohfelleinkauf und Zurichtung noch in einer Hand lagen. Seine Erzeugnisse erlangten den Ruf der Güte und Schönheit, so daß er den selbständigen Großhandel mit Rauchwaren (Hauptartikel Füchse) hinzunahm. Die handwerkliche Verarbeitung suchte er durch Maschinenarbeit zu ersetzen, wofür er manches Patent erhielt. Er tat sich 1876 mit dem Chemiker und Rauchwarenfärber C. F. Adolph Sieglitz zusammen zur Gründung einer besonderen, von der Kürschnerei nunmehr getrennten Zurichterei und Färberei. Die Firma gehörte zum Kreise der wenigen Leipziger Rauchwarengroßhandlungen, die sich in den 20er Jahren für die Errichtung von Pelztierfarmen in Deutschland und für den Aufbau einer Pelztierzucht in Sowjetrußland einsetzten. E. gründete 1880 den Verein Deutscher Kürschner.
-
Literatur
W. Krauße, 50 J. Kaufm. in d. Reichsmessestadt Leipzig, 1941;
Ein Jh. Pelzwirtsch., 1947. -
Porträts
Ölgem. (auch v. Fam., bei Fa. Frdr. E., Leipzig).
-
Autor/in
Friedrich Lübstorff -
Zitierweise
Lübstorff, Friedrich, "Erler, Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 595 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13591261X.html#ndbcontent