Arnoldus Bergellanus, Johann
- Dates of Life
- erwähnt 1541, gestorben 1. Hälfte 16. Jahrhundert
- Place of birth
- Marktbergel
- Occupation
- Korrektor ; Dichter ; Drucker ; Schriftsteller
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 129120782 | OGND | VIAF: 18294126
- Alternate Names
-
- Arnoldus Bergellanus, Johann
- Arnold, Johann
- Arnold, Johann, aus Marktbergel
- Arnoldus Bergellanus, Joannes
- Arnoldus Bergellanus, Johannes
- Arnoldus, Johann
- Arnoldus, Johannes
- Arnoldus, Johannes, Bergellanus
- Bergellan, Johann Arnold
- Bergellanus, Jo. Arnoldus
- Bergellanus, Joannes Arnoldus
- Bergellanus, Johann Arnold
- Bergellanus, Johann Arnoldus
- Bergellanus, Johannes Arnoldus
- Joannes Arnoldus, Bergellanus
- Joannes, Bergellanus
- Johann Arnold, Bergellanus
- Johann Arnoldus, Bergellanus
- Johann, Bergellanus
- Johannes Arnoldus, Bergellanus
- Johannes, Bergellanus
Linked Services
- * Rheinland-Pfälzische Personendatenbank [1996-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1953] Autor/in: Schottenloher, Otto (1953)
- * Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) [1875-1912] Autor/in: Ruland, Carl (1875)
- Fabricius: Bibliotheca Latina medii et infimae aetatis / ed. Giovanni D. Mansi. - Florentiae 1858-59 (eingestellt) [1858-1859]
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Philologisches Schriftsteller-Lexikon von Wilhelm Pökel (1882)
- * Regesta Imperii
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- Index Theologicus (IxTheo)
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Arnoldus Bergellanus, Johann
Korrektor, 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts, aus Marktbergel (Franken).
-
Biography
A., vermutlich Korrektor des Druckers →Franz Behem in Mainz, ließ 1541 in dessen Werkstätte sein lateinisches Lobgedicht auf die Erfindung der Buchdruckerkunst (De chalcographiae inventione) erscheinen, in dem er Gutenberg als Erfinder und Mainz als die Heimat der Druckkunst pries.
-
Works
Hrsg. v. O. Clemen, Kleiner Druck d. Gutenberg-Ges., Nr. 35, 1940.
-
Literature
ADB I;
J. Neff, Encomion Chalcographiae, Progr. Donaueschingen 1901;
J. Blank, J. A. B., in: Heimatbll. f. Ansbach u. Umgebung, 1929, Nr. 9/10;
LGB I, 1935; s. a.
G. Wolff, Bücherkde. d. fränk. Gesch., H. 1, 1937. -
Author
Otto Schottenloher -
Citation
Schottenloher, Otto, "Arnoldus Bergellanus, Johann" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 392 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd129120782.html#ndbcontent
-
Arnoldus Bergellanus, Johann
-
Biography
Arnoldus: Johann A. Bergellanus, wahrscheinlich aus Markt Bürgeln in Franken, vielleicht Corrector in einer Mainzer Officin, ist durch sein in lateinischen Distichen abgefaßtes Gedicht von 454 Versen: „Encomion Chalcographiae“, welches er dem Kurfürsten Cardinal Albrecht widmete und 1541 zu Mainz bei Franz Behem drucken ließ, einer der vorzüglichsten Zeugen in der Streitfrage über den Ort der Erfindung der Buchdruckerkunst. Das Gedicht wurde deshalb auch wiederholt abgedruckt. —
-
Literature
(Joannis Scriptorum Historie Moguntin. Tomus III. Pg. 421—440).
-
Author
Ruland. -
Citation
Ruland, Carl, "Arnoldus Bergellanus, Johann" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 582 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd129120782.html#adbcontent