Achelis
- Lebensdaten
- erwähnt 16. – 20. Jahrhundert
- Beruf/Funktion
- Lohgerber-, Kaufmanns- und Gelehrtenfamilie in Bremen
- Konfession
- mehrkonfessionell
- Normdaten
- GND: 1080797971 | OGND | VIAF: 8145244340674480718
- Namensvarianten
-
- Achgelis
- Achelis
- Achgelis
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
![Marker Geburtsort](/img/marker-geburtsort.png)
![Marker Wirkungsort](/img/marker-wirkungsort.png)
![Marker Sterbeort](/img/marker-sterbeort.png)
![Marker Begräbnisort](/img/marker-grabort.png)
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Achelis
(Achgelis), Bremer Lohgerber-, Kaufmanns- und Gelehrtenfamilie.
-
Biographie
Hans Achenius (Archelis, Achegelis, A.) aus Lingen (Ems), ein Knütter (Hosenstricker), wurde 1579 Bürger von Rostock. Sein Enkel Thomas wanderte 1641 als Lohgerber nach Bremen aus, wo des letzteren gleichnamiger Enkel der Begründer der heutigen Bremer Familie A. wurde, die in einem Zweige noch immer die Lohgerberei betreibt, heute, verbunden mit einer Lederfabrik, in der 9. Generation.
-
Autor/in
Redaktion -
Familienmitglieder
-
Zitierweise
Redaktion, "Achelis" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 29 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd1080797971.html#ndbcontent