Klimsch
- Lebensdaten
- erwähnt 19./20. Jahrhundert
- Beruf/Funktion
- Maler- und Graphikerfamilie
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 1082240028 | OGND | VIAF: 168145542656296642034
- Namensvarianten
-
- Klimsch
Vernetzte Angebote
Verknüpfungen
Personen im NDB Artikel
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Klimsch.
(evangelisch)
-
Biographie
Zu der Maler- und Graphikerfamilie gehören: →Ferdinand (1812–90), aus Böhmisch-Leipa, Maler, Lithograph und Kupferstecher, errichtete in Dillenburg eine lithographische Anstalt, dann in Frankfurt am Main, wohin er 1837 übersiedelte. 1848 entwarf er die Banknoten für Hessen-Kassel, stach die Banknoten für Hessen-Darmstadt und war an der Herstellung der Banknoten für die Frankfurter Bank beteiligt. Er illustrierte Bücher und schuf Vorlagenwerke. →Eugen (1839–96), Maler und Graphiker, studierte 1859-65 bei Andreas Müller in München, entwarf Banknoten für Bayern. Seit 1865 war er in Frankfurt tätig, wurde Lehrer an der Kunstgewerbeschule, 1895 am Städelschen Kunstinstitut. Er wurde bekannt durch seine Miniaturbilder, Porträts und Fresken, besonders durch seine Illustrationen von Kinder- und Märchenbüchern und von Klassikern. →Karl (1841–1926), Lithograph und Landschaftsmaler, gründete in Frankfurt eine Druckerei und lithographische Verlagsanstalt (Klimsch & Co.), entwarf Zierleisten, Schrifttypen und Stickmuster und veröffentlichte Musterbücher für Lithographen.
-
Literatur
-
Autor/in
Redaktion -
Familienmitglieder
-
Zitierweise
Redaktion, "Klimsch" in: Neue Deutsche Biographie 12 (1980), S. 68-69 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd1082240028.html#ndbcontent